Ausstellungen 11/23

SELMA SELMAN
In ihrer Performance «Motherboards» zerlegen Selma Selman und ihre Familie Elektroschrott. In «Mercedes Matrix» wird ein Luxusfahrzeug zerstört. Und in «Platinum» landen Autowracks im Kunstraum. Selman hinterfragt damit rassistische Stereotypen, die die 1991 in Bosnien-Herzegowina mit Rom*nja-Hintergrund geborene Künstlerin prägen – und hat sich so zu einer Erfolgskünstlerin entwickelt, in der Grenzregion zwischen Krassheit, Humor und aktivistischem Anliegen.

Die Ausstellung «herO» verbindet ihre Arbeiten in den Bereichen Performance, Malerei, Fotografie, Video und multidisziplinäre Kollaboration, 11. November bis 14. Januar im Gropiusbau, Berlinwww.berlinerfestspiele.de 
Selma Selman, «Platinum», Performance, 2021, National Gallery of Bosnia and Herzegovina, Sarajevo

Dessau, Werkstattflügel im Bauhausgebäude, www.bauhaus-dessau.de
«Manda», filmisch-tänzerische Annäherung an (vergessene) Bauhaus bzw. Bauhäuslerinnen-Geschichten: Einer der Ausgangspunkte der Installation von Isa Rosenberger ist Manda von Kreibig, Tänzerin und Ballettmeisterin, die zwischen 1928 und 1929 mit Oskar Schlemmer den Stäbetanz am Bauhaus entwickelte. Bis 7. Jan 2024

Köln, Tanzmuseum des ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2023
Rubrik: Kalender, Seite 42
von

Weitere Beiträge
Tanzspielpläne 11/23

Deutschland
On tour
«Zeit für Zirkus»,
 die 3. Edition des bundesweiten Festivals für Zeitgenössischen Zirkus mit über 30 Spielorten in 12 Städten, präsentiert von Forum Neuer Zirkus e. V. (siehe Highlights), 17.–19. Nov. (zeitgleich mit der internationalen «La Nuit du Cirque»); www.zeitfuerzirkus.de 

Augsburg Theater «The Fairy Queen», Ballettoper von Henry...

Screening 11/23

DON QUIXOTE
Seit Marius Petipa 1869 Miguel de Cervantes’ Schelmenroman «Don Quijote» zur Musik von Léon Minkus als Ballett choreografierte, zählt der Stoff zu den immer wieder neu interpretierten Vorlagen im Tanz. Vor rund zehn Jahren schuf Carlos Acosta eine weitere Version fürs Londoner Royal Ballet – und die Aufführung am 7. November wird deutschlandweit in den...

Videoüberwachung

Jasmine Fan lebt nahe dem Hamburger Kriminalitätsschwerpunkt Reeperbahn. Nach einem Einbruch in ihrem Umfeld installierte die Hausverwaltung eine Videoüberwachung, kontrolliert über den im Erdgeschoss gelegenen Sexshop, weswegen sich Bilder von Sexualität, Alltag und Bedrohung geisterhaft überlagerten. Fan entwickelte aus dieser Erfahrung das Stück «Color», in dem...