move: choreographing you
– dieses Versprechen macht derzeit die Hayward Gallery im Londoner Southbank Centre noch bis zum 9. Januar nächsten Jahres. Der Besucher dieser Ausstellung wird interaktiv durch Installationen unter anderem von Simone Forti, William Forsythe und Trisha Brown bewegt, zeitgleich durchschreitet er fünfzig aufregende Jahre Tanzgeschichte. «Schaust du noch, oder tanzt du schon?», fragt Stephanie Rosenthals Ausstellungskonzept. Christian Jankowsky zeigt einen Film über Hula-Hoop-Tänzer auf den Dächern von New York, am 6. November wird die Originalshow gleich mitgeliefert. Am 26.
November ist La Ribot die tanzende Kuratorin ihrer selbst und eröffnet ein Wochenende voller Debatten und Performances (siehe Kalender). Wer länger warten kann: Im Februar kommt die Ausstellung nach München ins Haus der Kunst.
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
«Der Boxer tanzt, er weiß es nur nicht», glaubt Mourad Merzouki. Er schwang früher selbst die unförmigen Handschuhe, als er in der Banlieue von Lyon so ziemlich alles ausprobierte, was man mit einem jugendlichen Körper anstellen kann. Bis er über den Zirkus beim Hip-Hop landete. Heute trägt er Halbglatze und leitet das Centre Chorégraphique National in Créteil....
Ungeschildkrötet – schönes Wort. Ein vom Schutz des Panzers und von der Lahmheit der Bewegung befreiter Körper. Tanz eben. Isabelle Schad, einst Ballerina, heute Vordenkerin und Tänzerin der freien Szene, sagt: «Der Titel beruht auf einem Tippfehler; der Finger schlug zu weit links auf, es sollte ‹Untitled› heißen.»
In den Berliner Sophiensaelen stürzt sie in ein...
Er ist ein Choreograf und ein begnadeter Filmemacher: In «Monkey Sandwich» dominiert der Filmemacher Wim Vandekeybus. Der Choreograf in ihm nimmt sich des Soloperformers Damien Chapelle an, der unterhalb der Leinwand ein sonderbares Eigenleben führt und erst nach und nach die bemerkenswerten Bezüge zwischen Film und Bühne entdecken lässt.
Für den Film fand...