Mihai Mihalcea schafft es

Mihai Mihalcea hat es geschafft – der erste Leiter eines rumänischen Tanzhauses erhielt Unterstützung aus der ganzen Welt

Tanz - Logo

Bukarest, die Hauptstadt Rumäniens, hat endlich ein Tanzhaus. Geleitet wird es von einem Künstler der freien Szene, Mihai Mihalcea – ein Umstand, der nicht sofort auf Gegenliebe des zuständigen Ministers Adrian Iorgulescu stieß. Erst die Intervention der Tanzszene, die eine demokratische Wahl ihres Repräsentanten zur Grundlage des Nationalen Tanzzentrums forderte, ließ ihn bedeuten, er «erkenne die Wahl an, aber der Gewinner muss wissen, dass seine Aktivitäten binnen sechs Monaten evaluiert werden und er ein hervorragendes Management beweisen muss, um in dieser Position zu bleiben.

» Viel Vertrauen hat die Szene im Inland nicht. Um so mehr konnten die pan-europäischen Netzwerke Theorem und das neu gegründete IDEE-Netzwerk der europäischen Tanzhäuser zeigen, was sie drauf haben. Letzteres traf sich zur Konferenz «The Rise of European Dance Houses» im irischen Cork, wo die Direktorin der rumänischen Kulturstiftung, Andreea Grecu, deutlich machte, mit welchen Schwierigkeiten die Szene daheim zu kämpfen hat. Die verfassten Petitionen und der Erfolg von Bukarest stärkt nun insgesamt die Tanzszene, insbe–sondere die der Tanzhäuser in Düsseldorf, Cork, London, Paris, Wien, Oslo und in ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2006
Rubrik: Celebrities, Seite 27
von Arnd Wesemann

Vergriffen
Weitere Beiträge
Ein Brief aus Moskau

To get a grasp of what´s going on in contemporary dance in Russia, a visit to Moscow´s annual TSEH festival is highly recommended. Founded a couple of years ago as one of the platforms for Les Rencontres Chorégraphiques de Seine-Saint-Denis, TSEH fulfills a key function in Russian dance, as a presenter and network focus on a national and international level.
Contemp...

Pina Bausch

 

 
Je mehr Pina Bausch aus dem Bild der öffentlichen Meinung zu verschwinden droht, desto insistenter muss "Das Tanztheater Pina Bausch: Spiegel der Gesellschaft" bleiben.

Unter diesem Titel veröffentlichte Rika Schulze-Reuber nach dreißig Jahren Bauschverehrung jetzt ihre Zuschauer-Erfahrung von "Frühlingsopfer" 1975 bis "Rough Cut" 2005.240 Seiten lang erzählt...

Any one body

In 1985, at a conference on Espinoza, Jorge Luis Borges evoked one of Joseph Conrad’s novels, in which a navigator, who is the narrator, “sees something from the bow of his ship. A shadow, luminosity at the farthest corner of the horizon: the coast of Africa. Far beyond, there are sorts of fever, empires, the Sahara, big rivers explored by Stanley, Livingstone, and...