Menschlichkeit

Statement von Gigi Hyatt, Pädagogische Leiterin und Vizedirektorin der Schule des Hamburg Ballett

Nach 50 Jahren kreativer Arbeit in Hamburg hat John Neumeier ein einzigartiges Tanz-Universum aufgebaut: eine weltbekannte Compagnie, eine Schule, eine Jugendcompagnie, ein bedeutendes Choreografie-Œuvre und eine umfangreiche, faszinierende Tanzkunst-Sammlung, die – ergänzt um Bibliothek und Memorabilia-Archiv – seine Stiftung ausmacht. Das war, und das ist.

Es ist interessant, über die Frage nachzusinnen, was war, was ist und was sein wird – mit Blick auf die Sammlung an Schätzen in der Stiftung.

Anhand der Objekte erhält man Einblicke in das Leben früherer Künstler, in wichtige und denkwürdige Ereignisse, aber auch in alltäglichere, «normale» Begebenheiten menschlicher Erfahrungen. Vielleicht kann dies uns helfen zu verstehen und einen Blickwinkel einzunehmen – nicht nur mit Bezug auf das, was war, sondern auch auf das, was ist und was beständig bleibt oder sich anpasst, und was überdauert.

Johns Wunsch und Überzeugung entsprechend, lebt sein choreografisches Werk durch die Tänzerinnen und Tänzer weiter, die seinen Figuren und Balletten Leben einhauchen. Wenn man sich diese Ballette anschaut – schon jetzt mehr als 170 –, dann ist die Spanne an Stilen, Gattungen, Musik nahezu ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2023
Rubrik: John Neumeier, Seite 122
von Gigi Hyatt

Weitere Beiträge
Martine Dennewald & Jessie Mill

Frisch, gehaltvoll und couragiert hat sich die diesjährige Ausgabe des Festivals «TransAmériques» unter der künstlerischen Leitung des Doppelgespanns Martine Dennewald und Jessie Mill in Montreal präsentiert. Die beiden Frauen erweitern den ästhetischen Horizont mit einem dezidiert zeitgenössischen Zugriff auf die postpandemische Wirklichkeit mit all ihren...

Frankreich

Die Banlieues brennen und tragen ihre Wut bis in die Innenstädte. Und plötzlich erwarten Kommentatoren mit gespielter Entrüstung Stellungnahmen aus der Kultur, wenn nicht Hilfestellung für die Politik. Die kürzt der Kultur seit einiger Zeit regelmäßig die Subsidien. Und der Tanz steckt ohnehin gerade mitten in einem Umbruch: Neue Köpfe überall, mit Chancen und...

Mondgeschichten

19. März 1973
– Abnehmender Dreiviertelmond. Ich bin fünf Jahre alt. Ich weiß nichts über Tanz. Aber ich tanze für mein Leben gern. Vor allem in meinem Zimmer, wo die Couch ihre Doppelfunktion als offizielle Sitzgelegenheit und als Crashpad für meine Stunts erfüllt. Arno Wüstenhöfer, Generalintendant der Wuppertaler Bühnen, engagiert Pina Bausch als Choreografin...