Imperium
Carsten Brosda, Sie sind seit 2011 in Hamburg. Was war Ihr erster Kontakt mit dem Hamburg Ballett?
Zunächst war ich ja für Medien zuständig, und damals war das Ballett auf einer Senatsveranstaltung Teil des Abendprogramms. Richtig intensiv wurde meine Beschäftigung mit dem Hamburg Ballett ab 2016, als ich als Staatsrat in die Kulturbehörde gewechselt bin und dann auch unmittelbar Verantwortung für das Ballett übernommen habe.
Wenn ich mir Ihre Biografie anschaue, bekomme ich den Eindruck, dass das Ballett nicht unbedingt Ihr zentrales Feld ist …
Das ist nicht ganz falsch. Ich bin zwar aufgewachsen mit dem Ballett Schindowski am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen, das habe ich mir aber eher laienhaft angeguckt und mich nicht professionell damit beschäftigt. Persönlich habe ich meine Tanzschule nach dem Grundkurs abgebrochen, aber eher aus kulturellen, weniger aus tänzerischen Gründen.
Und jetzt?
Ich finde faszinierend, was für eine Bandbreite an Ausdrucksformen der Tanz bietet. Ich habe auch das Gefühl, dass in den performativen Künsten der Tanz in allen Variationen und Facetten, also vom klassischen Ballett bis zu den avantgardistischen Spitzen, nochmal eine neue Dimension ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Jahrbuch 2023
Rubrik: John Neumeier, Seite 116
von Falk Schreiber
Hartmut Regitz, langjähriger tanz-Redakteur, hat die Ära John Cranko als Zeitzeuge von Anfang an miterlebt. Er hat die Entwicklung des Stuttgarter Ballett beobachtet, begleitet und viele Gespräche mit dem Choreografen geführt. Auch für die Tänzer und Tänzerinnen, die das Stuttgarter Ballettwunder stabilisiert, in die Welt hinausgetragen oder als Ausgangspunkt...
Das Tanzgeschehen in Schweden war in der zurückliegenden Spielzeit stärker von Diskussionen um unzureichende Finanzierung und mangelnde Strukturen bestimmt als von genuin künstlerischen Themen und Ereignissen. Es scheint ein gewisser Stillstand im Land zu herrschen, und die mithin nicht ganz neue Frage drängt sich auf: Was muss geschehen, damit sich Schwedens...
Die italienische Fraktion im Stuttgarter Ballett ist zahlenmäßig und auch choreografisch stark. Aurora de Mori gab gleich in ihrer ersten Spielzeit – 2015 war sie als Elevin von der Cranko-Schule gekommen – bei einem Noverre-Abend ihr Debüt als Choreografin. Und wer jüngst in einer Privatgalerie das nunmehr elfte Stück der Gruppentänzerin gesehen hat, freut sich...