meisterschüler
Seit 2002 bringt die «Rolex Mentor und Meisterschüler Initiative» international bekannte, renommierte Künstlerinnen und Künstler mit jungen Talenten zusammen. Das einjährige Programm zielt darauf, den Dialog zwischen Akteuren aus verschiedenen Generationen zu fördern und auch Kunstrichtungen miteinander zu vernetzen. Nach William Forsythe, Saburo Teshigawara, Anne Teresa De Keersmaeker, Jirí Kylián, Trisha Brown und Lin Hwai-Min war Alexei Ratmansky im Turnus 2014/15 Mentor für Tanz. Sein Schüler Myles Thatcher kam aus den Reihen des San Francisco Ballet.
Am Rand der Proben für seine Zürcher Rekonstruktion des «Schwanensee» hat sich der Choreograf Zeit für ein Gespräch genommen.
Alexei Ratmansky, wie kamen Sie zu Ihrer Rolle als Mentor innerhalb der «Rolex Mentor und Meisterschüler Initiative»?
Ich wurde einfach angefragt. Das zuständige Beratungsgremium, das die Mentoren aussucht, hat mich ausgewählt und mir diese Chance gewährt. Ich bin sehr dankbar dafür – das ist eine großartige Sache.
Und wie sind Sie zu Ihrem Famulus Myles Thatcher gekommen?
Es gab ein anderes Expertenkomitee, das sich nach Kandidaten umsah. Dieses Komitee hat drei Namen eruiert, dann wurden mir die jungen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz April 2016
Rubrik: Praxis, Seite 68
von Lilo Weber
Constanza Macras ruft die Geister. Wie immer. Zuletzt waren es Roma, Afrikaner und die Vergangenheit. Selten ist ein Geist darunter, den unsere Zivilisation mit offenen Armen empfangen würde. Diesmal sind es chinesische Akrobatinnen. Keine, mit denen der Chinesische Staatszirkus trübe Sonntage aufhübscht, sondern solche, die nicht auf Tournee gehen dürfen. Die...
Seit Jahrhunderten ragen die Wasserspeier mit ihren Tierfratzen aus der Kathedrale heraus. Sie stehen auf den Hinterbeinen, ganz in Grau, mit eckigen Knien und Armen, Öhrchen auf dem Kopf und Ausbuchtungen überall am kalten Körper. Auf der Bühne der Mainzer Kammerspiele treten sie nun staksend in Aktion. Eine hübsche Idee des französischen Choreografen Stéphen...
deutschland
On tour
Ballet Revolución mit neuer Show: Moves zwischen Ballett und Streetdance treffen auf den Live-Sound internationaler Club-Hits, auf Pop, R&B, Hip-Hop und lateinamerikanische Rhythmen: Frankfurt am Main, Alte Oper,
29. März – 3. April; München, Circus Krone,
12.–17. April; Hannover, Staatsoper, 28. Juni – 10. Juli; Köln, Philharmonie, 12.–24....