Mehr als ein Leben

Von der kleinen Verkehrsampel zur großen Choreografin und weiter zur Opernregisseurin: Reinhild Hoffmann hat sich unablässig weiterentwickelt. Eine Würdigung zum 80. Geburtstag von Hartmut Regitz

Tanz - Logo

Eigentlich könnte sich Reinhild Hoffmann bequem zurücklehnen. Nach einem Autounfall diesen Sommer fällt ihr das allerdings nicht so leicht, wie sie sich das eigentlich wünschte. Die Blessuren sind noch nicht völlig verheilt und die Folgen einer Gehirnerschütterung nach wie vor zu spüren. Ihr 80. Geburtstag am 1. November kann zwar gefeiert werden, aber nicht in dem großen Rahmen, der ursprünglich dafür im Bremer Tanzfilminstitut geplant war.

Dort, wo sie zuletzt während der Pandemie zusammen mit Heide-Marie Härtel monatelang ihr auf- und vielfach ausgezeichnetes Œuvre gesichtet und geordnet hat. Nachdem sie 2022 den Ehrenpreis für ihr Lebenswerk im Rahmen des «Deutschen Tanzpreises» erhalten hat, wäre das ein «schöner Abschluss» ihrer Karriere gewesen. Der muss jetzt noch ein wenig warten, bis die Festplatte fertig gestellt ist, auf der künftig all ihre Choreografien und Musiktheater-Inszenierungen en gros und vor allem en détail abgerufen werden können.

Ballett in der Pfalz
Begonnen hat alles in Bad Kreuznach, wo ihre Erinnerungen einsetzen. Geboren wurde sie allerdings im schlesischen Sorau, wo die Eltern unweit des heutigen Zari einem landwirtschaftlichen Großbetrieb ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2023
Rubrik: Menschen, Seite 20
von Hartmut Regitz

Weitere Beiträge
Ella, van Manen, Peck «Generations»

Ihre Wahl fiel auf Leeds: Für ihr Europa-Debut als Choreografin hat sich New York City Ballet-Star Tiler Peck das Northern Ballet als Kooperationspartner ausgesucht. Pecks Kreation «Intimate Pages» zu den Klängen ausgesuchter Sätze aus Leos Janáčeks Streichquartett Nr. 2 «Intime Briefe» wurde im Rahmen des Dreierabends «Generations» uraufgeführt, Seite an Seite mit...

Netze und Farben

Unser Videocall beginnt mit einer kleinen Enttäuschung: Flora Miranda trägt ja das Gleiche wie ich – ein schlichtes schwarzes Tanktop! Unglamouröser geht es kaum. «Ich bin sehr auf die Arbeit fokussiert und weniger auf mich selbst», lächelt die 33-jährige Salzburgerin gelassen, als ich sie auf unseren simplen Zwillingslook anspreche. Dann dreht sie den Monitor ein...

Waldflüstern

Menschenleer liegt sie da, die Bühne, voller kleiner Hindernisse in Form handgroßer weißer Steine, bodennah beleuchtet. Eine Welt im Urzustand, eine abstrakte Landschaft von präzivilisatorischer Beschaffenheit, ein heller, noch nicht zum Leben erweckter Fleck inmitten tiefster Dunkelheit. Der erste Mensch, der darin auftaucht: Eine Frau in einem langen, braunen...