Netze und Farben

Haute Couture für den Tanz: Flora Miranda stattet Richard Siegals Ballet of Difference mit futuristisch-technologisierter Mode aus

Unser Videocall beginnt mit einer kleinen Enttäuschung: Flora Miranda trägt ja das Gleiche wie ich – ein schlichtes schwarzes Tanktop! Unglamouröser geht es kaum. «Ich bin sehr auf die Arbeit fokussiert und weniger auf mich selbst», lächelt die 33-jährige Salzburgerin gelassen, als ich sie auf unseren simplen Zwillingslook anspreche. Dann dreht sie den Monitor ein wenig: Auftritt einer kopflosen Kleiderpuppe.

Und da ist dann das spektakuläre Outfit, auf das ich gehofft hatte: ein Schlauchkleid aus leuchtend-kobaltblauen und schwarzen Lederstreifen, die wie Stahlbänder aussehen und sich um den Körper legen, als wollten sie seine Kontur zerteilen, als löse sich seine Figur in einzelne Schichten auf.

Das Kleid gehört zu Mirandas Master-Kollektion von 2015: «Sidereal Ethereal Immatereal». Inspiriert war sie damals von Teleportation und Quantenphysik. Quantenphysik – echt jetzt? Welche Wissenschaft hätte unser Weltbild mehr erschüttert! Also genau das Richtige für eine, die angetreten ist, die menschliche Erscheinung gen Zukunft zu beamen. «Wer meine Kleider trägt, braucht ein Konzept von sich selbst», konstatiert Miranda mit der ihr eigenen, unkapriziösen Nüchternheit. Rapunzellanges ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2023
Rubrik: Hinter den Kulissen, Seite 55
von Nicole Strecker

Weitere Beiträge
Waldflüstern

Menschenleer liegt sie da, die Bühne, voller kleiner Hindernisse in Form handgroßer weißer Steine, bodennah beleuchtet. Eine Welt im Urzustand, eine abstrakte Landschaft von präzivilisatorischer Beschaffenheit, ein heller, noch nicht zum Leben erweckter Fleck inmitten tiefster Dunkelheit. Der erste Mensch, der darin auftaucht: Eine Frau in einem langen, braunen...

Highlights 11/23

On tour
BATSHEVA DANCE COMPANY
Ohad Naharin zählt als Hauschoreograf der Batsheva Dance Company zu den wichtigsten Tanzschaffenden der Gegenwart, nicht zuletzt, weil er mit Gaga eine neue, individuelle Bewegungssprache etabliert hat. Aktuell ist seine Arbeit «Last Work» beim Hessischen Staatsballett zu sehen, aber auch Batsheva ist im November endlich wieder auf...

Backlights 11/23

Antwerpen
RICHARD SIEGAL «NEW BALLET MÉCANIQUE»

Richard Siegal hat sich für «New ballet mécanique», seine erste Kreation fürs Opernballett Flandern in Antwerpen, von Fernand Légers legendärem Film «Ballet mécanique» (1923/24) inspirieren lassen: eine rhythmische Montage von Objekten und Maschinen, in der gelegentlich ein Mensch zu sehen ist. Den Anfang macht eine...