Marguerite Donlon: «Wings»

Saarbrücken

Tanz - Logo

Dies war ihre letzte Premiere in Saarbrücken; die Donlon Dance Company gibt es nicht mehr, die Leitung des Balletts haben die Assistenten übernommen. Vor dem Theaterzelt direkt neben einer akuten Staatstheaterbaustelle toste stoisch der Lärm der Stadtautobahn. Dieses Monstrum ist das Wahrzeichen Saarbrückens: eine betonharte Ortsumgehung schneidet sich mitten durch die Stadt und führt ungedämmt den Kraftverkehr an der Uferkante der Saar entlang. Aber nun hat sich der Stadtklangkünstler Sam Auinger der niemals stillen Lärmquelle angenommen.

Er steckt Mikrofone in sogenannte Resonanzröhren hinter das Theaterzelt und macht auf der Bühne hörbar, warum die Hoffnung als Letztes stirbt. Weil seine Röhren auf die göttlichen Obertöne D, E und A gestimmt sind, filtern sie bestimmte Geräusche und zwingen andere in eine sympathetische Harmonie zueinander. Auf einmal klingt der Lärm an der Saar so beruhigend wie Meeresbrandung.

Das kann die Kunst. Selten hat sie dabei heilende Wirkung, eher eine beruhigende, sogar sedierende. Das erkannte schon der Komponist Gavin Bryars, als er 1971 in London die Aufnahme eines singenden Obdachlosen, «Jesus‘ Blood Never Failed Me Yet», als Schleife auf ein ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2013
Rubrik: kalender und kritik, Seite 38
von Arnd Wesemann

Weitere Beiträge
kortrijk: Dewey Dell: «Marzo»

Sie sind Sprösslinge des berühmten italienischen Regisseurs Romeo Castellucci: Agata, Teodora und ihr Bruder Demetrio Castellucci. Zusammen mit Eugenio Resta gründeten sie 2007 in ihrer Geburtsstadt Cesena die Tanzkompanie Dewey Dell: benannt nach der Tochter einer armen Familie in William Faulkners Provinz-Odyssee «Als ich im Sterben lag». Bei seinem Erscheinen...

all this can happen

«Halten Sie es für ganz und gar unmöglich, dass ich auf einem weichen, geduldigen Spaziergang Riesen antreffe, Professoren die Ehre habe zu sehen, mit Buchhändlern und Bankbeamten im Vorbeigehen verkehre, mit angehenden jugendlichen Sängerinnen und ehemaligen Schauspielerinnen rede, bei geistreichen Damen zu Mittag speise, durch Wälder streife, gefährliche Briefe...

jonah bokaer

Ein Tanzstudio in Brooklyn, etwa hundert Quadratmeter mit doppelter Fensterfront und altertümlichen Heizkörpern: Chez Bushwick, mitten in Bushwick, dem Latino-Viertel gleich neben Williamsburg, gelegen, ist derzeit im Umbruch zur Künstlerkolonie. Jonah Bokaer war, seiner early-bird-Natur gemäß, einer der Ersten am Platz und gründete ein multidisziplinäres...