Luzern: Didy Veldman: «360°», Idan Sharabi: «Songs»

Tanz - Logo

Ein Lichtstrahl rührt durchs Dunkel, dreht Runde um Runde, endlos und langsam wie der Zeiger einer Himmelsuhr. Schön ist das anzusehen. Doch Obacht: In der Poesie dieser kreisenden Bewegung lauert Gefahr. Die Bühnenbildnerin Kimie Nakano hat den bewegten Lichtstrahl in ein mehrere Meter langes Rohr verpackt. Wer ihm zu nahe kommt, kriegt blaue Flecken. Oder wird hinweggeputzt, wie Schnee in der Frühlingssonne. Bei der Premiere passiert das zum Glück nicht. Aber die erhöhte Spannung ist da.

Kalkül? «360°» heißt das Opus, das den dreiteiligen Abend «Tanz 21» im Luzerner Theater eröffnet, der mit Stephan Thoss‘ hochnotkomischem «Bolero» endet.

Die Niederländerin Didy Veldman thematisiert in ihrem Beitrag tatsächlich eine Art Frühlingserwachen. Die 49-jährige, in London lebende Choreografin, die der Schweiz seit ihrer aktiven Zeit als Tänzerin (u. a. beim Genfer Ballett) und als Mitbegründerin der Alias Cie von Guilherme Botelho verbunden ist, gibt mit dem Stück ihr Debüt am Haus. Zu Vivaldis «Vier Jahreszeiten» in der hybriden Pattern-Version des Komponisten Max Richter lässt Veldman ein Oktett aus androgynen Tänzerinnen und Tänzern abstrakte Metamorphosen in den Raum zeichnen. Man ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2016
Rubrik: Kalender und Kritik, Seite 46
von Marianne Mühlemann

Weitere Beiträge
für die kinder von gestern, heute und morgen

Eine glückliche Parallelaktion: Die große Pina-Bausch-Ausstellung in der Bonner Bundeskunsthalle (tanz 4/16), ein Band mit Gesprächen und Reden von Pina Bausch beim Nimbus Verlag und die Neueinstudierung von «Für die Kinder von gestern, heute und morgen» von 2002 als Eröffnung der «Ballettfestwochen» beim Bayerischen Staatsballett fügen sich zu einer geballten...

Darmstadt: Tim Plegge: «Kaspar Hauser»

Seit eineinhalb Spielzeiten leitet Tim Plegge das in Wiesbaden und Darmstadt ansässige Hessische Staatsballett. Er hat dabei Boden gutgemacht. Boden, den der Tanz einbüßte, als bei der Zusammenlegung der beiden Vorgänger-Kompanien zwölf Stellen wegfielen. Außerdem verwandelte der Abgang von Stephan Thoss in Wiesbaden resp. Mei Hong Lin in Darmstadt zwei umtriebige...

kino, cd, dvd

im kino: mr. gaga
«Don‘t fuck with me, my life depends on you.» Sagt man das als Choreograf zu seinen Tänzern, bevor sie auf die Bühne müssen? Gähnt man ihnen noch ein «Du laaangweilst mich» entgegen? «Mr. Gaga» tut’s in diesem nach Comedy klingenden Film. Wer Ohad Naharin kennt, weiß es besser: «Gaga» ist die berühmte Trainingstechnik des Israeli, die heilt,...