Kopenhagen en tour
Die zeitgenössische Tanzszene in Kopenhagen ist klein. Angeführt wird sie von der Kompanie Dansk Danseteater, deren Leiter Tim Rushton ein glückliches Händchen besitzt, wenn es darum geht, seine Tänzerinnen und Tänzer beständig an ihren Aufgaben wachsen zu lassen. Manche versuchen sich auch auf dem Feld des Choreografierens – so bei der jüngsten Produktion der Kompanie zur Musik von Carl Orffs szenischer Kantate «Carmina Burana». Deren Untertitel lautet cantiones profanae cantoribus et choris cantandae ... atque imaginibus magicis.
Genau das haben die beiden Choreografen mit besten Kräften versucht: die weltlichen Gesänge magisch zu bebildern. Einen Vorgeschmack bekam das Publikum bereits im vergangenen Jahr, als Auszüge des Stücks beim Sommerfestival im Polizeihauptquartier unweit des Tivoli-Parks vorgestellt wurden. Der imposante neoklassische Bau erinnert in seiner Form an das Colosseum: Man spaziert hinein und kann Tanzperformances unter freiem Himmel genießen.
Die zwei Choreografen, die sich den «Carmina Burana»-Abend untereinander aufgeteilt haben, heißen Fabio Liberti und Alessandro Sousa Pereira. Der Italiener Liberti tanzt seit 2010 beim Dansk Danseteater, der Brasilianer ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2015
Rubrik: kalender und kritik, Seite 47
von Charlotte Christensen
Der Unterschied zwischen beiden könnte kaum größer sein. Germaine Acogny, Leiterin der Kompanie Jant-bi im Senegal, setzt auf kulturelle Verwurzelung und lokale Traditionen, die sie mit heutiger Befindlichkeit kreuzt. Robyn Orlin, Vertreterin eines eklektisch zeitgenössischen Stils und leidenschaftliche Provokateurin mit Vorliebe für transdisziplinäre...
There is one event that, more than any other, keeps the Roman audience up to date with the international scene: the Romaeuropa Festival. Along thirty editions, this cultural institution has established tight relationships with a wide range of major artists from all over Europe, to be put next to the highlights of Italian contemporary turmoil. That's why...
Ein einziges Mal ist Shakespeare auf den Hund gekommen. Crab heißt er im englischen Original, Mies auf deutsch, und er spielt in «Zwei Herren aus Verona» eine nicht unbedeutende Rolle. Veit Schubert hat sich für die Koproduktion des Berliner Ensembles und der Hochschule für Schauspielkunst «Ernst Busch» einen Dackel einfallen lassen, der nicht nur komisch ist,...