Kontrastreich

Konzentriert, selbstbewusst und uneitel: Fumi Kaneko ist der Star beim Londoner Royal Ballet

Tanz - Logo

Auf der Bühne agiert sie umwerfend selbstbewusst und feminin. Ihre klassische Souveränität als Aurora in «The Sleeping Beauty» ist atemberaubend, ihre Anmut in «Cinderella» kristallin und fließend zugleich. Und als Gypsy Girl in Frederick Ashtons «The Two Pigeons» ist sie die Verführung in Person. Tatsächlich funkelt Fumi Kaneko in jeder einzelnen Rolle, die sie beim Royal Ballet verkörpert: Ihre technische Brillianz, garniert mit verlockenden Blicken und einem kühnen Lächeln, weist sie unverkennbar als Ballettstar aus.

Offstage dagegen wirkt Fumi Kaneko still und zurückhaltend. Komplett in Schwarz gekleidet, betritt sie den Raum mit einem scheuen Lächeln, und ihre Stimme bleibt während unseres langen Gesprächs durchgehend sanft. Sie sieht ihrem Gegenüber fest in die Augen – nicht verwegen, aber doch mit der Unbefangenheit einer jungen Frau, deren eindringlicher Blick von ungewöhnlicher Konzentrationsfähigkeit zeugt.

Glückliche Fügung
Gleich zu Beginn unserer Unterhaltung überrascht mich Fumi Kaneko mit folgender Auskunft: «Dass ich ins Royal Ballet eintrat, war eigentlich eine glückliche Fügung. Dort aufgenommen zu werden, schien ja eher unwahrscheinlich, da ich die Royal Ballet ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2023
Rubrik: Menschen, Seite 28
von Mike Dixon

Weitere Beiträge
Tanzspielpläne 11/23

Deutschland
On tour
«Zeit für Zirkus»,
 die 3. Edition des bundesweiten Festivals für Zeitgenössischen Zirkus mit über 30 Spielorten in 12 Städten, präsentiert von Forum Neuer Zirkus e. V. (siehe Highlights), 17.–19. Nov. (zeitgleich mit der internationalen «La Nuit du Cirque»); www.zeitfuerzirkus.de 

Augsburg Theater «The Fairy Queen», Ballettoper von Henry...

Videoüberwachung

Jasmine Fan lebt nahe dem Hamburger Kriminalitätsschwerpunkt Reeperbahn. Nach einem Einbruch in ihrem Umfeld installierte die Hausverwaltung eine Videoüberwachung, kontrolliert über den im Erdgeschoss gelegenen Sexshop, weswegen sich Bilder von Sexualität, Alltag und Bedrohung geisterhaft überlagerten. Fan entwickelte aus dieser Erfahrung das Stück «Color», in dem...

Interface

So sieht ein Seeigel aus, der in einen Farbeimer gefallen ist: lauter knallrote Stacheln, leicht gezaust und trotzdem wohlsortiert. Nur handelt es sich hier um kein animalisches Abbild, sondern um ein Kunstwerk, dem ein anderes Kunstwerk zugrunde liegt: Ein choreografisches Fragment, Auskopplung aus Marco Goeckes «Der Liebhaber» (tanz 4/21), wurde per digitaler...