Videoüberwachung

Jasmine Fan

Tanz - Logo

Jasmine Fan lebt nahe dem Hamburger Kriminalitätsschwerpunkt Reeperbahn. Nach einem Einbruch in ihrem Umfeld installierte die Hausverwaltung eine Videoüberwachung, kontrolliert über den im Erdgeschoss gelegenen Sexshop, weswegen sich Bilder von Sexualität, Alltag und Bedrohung geisterhaft überlagerten. Fan entwickelte aus dieser Erfahrung das Stück «Color», in dem die Tänzerin Vasna Aguilar gemeinsam mit Kameras und Sensoren agierte – und so einerseits als bewegtes Bild auf der Leinwand erschien, andererseits aber auch die Bilder zu steuern vermochte.

Und gegen Ende wurde «Color» auch noch immersiv, indem das Publikum im Hamburger Produktionszentrum Wiese die Technik durch eigene Bewegungen beeinflusste, dank der im Raum verteilten Sensoren. Ob man tatsächlich so weit gehen soll, diese ständige Einflussnahme als Analogie auf die «gläserne Gesellschaft» unter repressiver Politik, wie sie zum Beipsiel in China vorherrscht, zu verstehen, kann man diskutieren. Die gebürtige Taiwanesin Fan jedenfalls sieht das Stück auch politisch. Und zumindest unbehaglich ist «Color», in seinem Entwurf einer Welt, in der unbeteiligtes Zusehen nicht mehr möglich ist, in der jede Handlung weitere Aktionen nach sich zieht. Fan arbeitet regelmäßig an der Schnittstelle zwischen Film und Tanz. Aus persönlichen Gründen kann die Choreografin «Color» dieses Jahr nicht wie geplant beim «Short Waves»-Filmfestival im polnischen Poznań zeigen. Dafür kuratiert Fan ihr eigenes Tanzfilm-Festival «TANZAHOi» im Hamburger Metropolis Kino – auch das ein Ort, an dem die Grenzen zwischen Kino und Bühne verschwimmen. 

«TANZAHOi» in Hamburg, Metropolis Kino, 3., 4. November; www.tanzahoi.orgwww.jasminefan.de


Tanz November 2023
Rubrik: Sidestep, Seite 18
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Mehr als ein Leben

Eigentlich könnte sich Reinhild Hoffmann bequem zurücklehnen. Nach einem Autounfall diesen Sommer fällt ihr das allerdings nicht so leicht, wie sie sich das eigentlich wünschte. Die Blessuren sind noch nicht völlig verheilt und die Folgen einer Gehirnerschütterung nach wie vor zu spüren. Ihr 80. Geburtstag am 1. November kann zwar gefeiert werden, aber nicht in dem großen Rahmen, der...

Re'im

«Supernova Sukkot Gathering». Das ist der Name eines Trance-Festivals in der israelischen Wüste Negev, nahe des Kibbuz Re’im, Ableger des brasilianischen Festivals «Universo Parallelo». Trance ist eine radikale Variante elektronischer Tanzmusik, exzessiv, wummernd, das Wegbeamen in eine parallele Realität, mittels Sound, mittels Tanz und allem, was solche Events ausmacht.

In der Nacht zum...

Praxis 11/23

Opernballett Flandern
WEGWEISENDE NEUERUNGEN

Die Mitteilung kam Anfang Oktober und verkündete schon fast eine Revolution: Das Opernballett Flandern (nix mehr mit Royal Ballet Flanders …) gibt seinen Tänzer*innen künftig Verträge, die länger laufen als eine Saison – «indefinite contracts», wie es aus Antwerpen hieß. Damit will man der work-life-balance der Künstler*innen entgegenkommen,...