Interface

Tanz - Logo

So sieht ein Seeigel aus, der in einen Farbeimer gefallen ist: lauter knallrote Stacheln, leicht gezaust und trotzdem wohlsortiert. Nur handelt es sich hier um kein animalisches Abbild, sondern um ein Kunstwerk, dem ein anderes Kunstwerk zugrunde liegt: Ein choreografisches Fragment, Auskopplung aus Marco Goeckes «Der Liebhaber» (tanz 4/21), wurde per digitaler Transformation gleichsam eingefroren. Das artifizielle Gebilde soll demnächst als Ausstellungsobjekt zu bestaunen sein, bis dahin wird es per Galerie-App präsentiert.

Prinzipiell ist die Überführung analoger Tanzkunst in Pixelformate nichts Neues. Seit William Forsythe mit seiner (inzwischen ziemlich eingeschlafenen) «Motion Bank» für Aufsehen sorgte und Richard Siegal das Bauhaus-Abenteuer unter dem Titel «Das Totale Tanz Theater» (tanz 11/18) wiederbelebte, weiß man, wie cool und attraktiv Tanz im Virtuellen wirkt. Mit Corona steuerte die Entwicklung das nächste Level an und gipfelte im VR-Event «Kinesphere» (tanz 10/21), der choreografierten Kooperation des Balletts Augsburg mit einem Schwenkarmroboter. Während der internationale Streamingbetrieb betrüblicherweise wieder auf Eis liegt, hat der Dachverband Tanz sich ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2023
Rubrik: Bewegung, Seite 4
von Dorion Weickmann

Weitere Beiträge
Mehr als ein Leben

Eigentlich könnte sich Reinhild Hoffmann bequem zurücklehnen. Nach einem Autounfall diesen Sommer fällt ihr das allerdings nicht so leicht, wie sie sich das eigentlich wünschte. Die Blessuren sind noch nicht völlig verheilt und die Folgen einer Gehirnerschütterung nach wie vor zu spüren. Ihr 80. Geburtstag am 1. November kann zwar gefeiert werden, aber nicht in dem...

Steven Cohen «Put Your Heart Under Your Feet …And Walk!»

«We are in a theater», spricht Steven Cohen mit trauriger, müder Stimme, «but I’m not acting. Everything I do is real.» Cohens Solostück «Put your heart under your feet … and walk!», uraufgeführt 2017 in Montpellier und sechs Jahre später als Deutsche Erstaufführung im Haus der Berliner Festspiele zu sehen, ist kein Theater, es ist ein Ritual, ein Bekenntnis des...

Forsythe Forever

Normalerweise wird ein Werk nach dem Tod einer Künstlerin, eines Künstlers einem Archiv übergeben, im besten Falle aufgearbeitet und Forschung resp. Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Archivare steuern die Prozesse. Sie bestimmen, was bleibt und was zur Kassation freigegeben, sprich vernichtet wird. Sichten, sortieren, inventarisieren, das ist erst einmal das,...