In der Anstalt

In London verlegt der britische Erfolgschoreograf Matthew Bourne Shakespeares Tragödie «Romeo und Julia» in die Geschlossene

Tanz - Logo

Das Ensemble ist vor allem eines: jung. Das hat der britische Choreograf Matthew Bourne -ausdrücklich betont, als er sich unlängst dem traditionellen «Romeo und Julia»-Stoff zuwandte und neben den jugendlich-frischen 18 Tänzerinnen und Tänzern seiner Kompanie New Adventures zusätzliche sechs Mitwirkende im Alter von 16 bis 19 Jahren vor Ort für die Produktion verpflichtete. Ein lobenswerter Zug, geht es dem populären Tanzmacher doch erkennbar um die Förderung vielversprechender Nachwuchskräfte.

Schauplatz seiner aktuellen «Romeo und Julia»---Lesart ist das in den USA angesiedelte Verona Institute, eine Art Anstalt, die ein bisschen Internat, psychiatrische Einrichtung und Justizanstalt zugleich sein will – ein Umstand, der die Glaubwürdigkeit der dramatischen Entfaltung empfindlich beeinträchtigt,- zumal das Setting, und folglich auch die Aktionen in ihm, keiner zwingenden Logik zu folgen scheinen. Unbeschwert turnen die Youngsters durch die Szene, als sei diese ein Spielplatz.

Die imposante Einheitsbühne von Les Bro-therston bestimmt ein halbkreisförmiger, weiß gekachelter Bau mitsamt erhöhtem Überwachungssteg, durchbrochen von zwei mit der Aufschrift «girls» bzw. «boys» ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2019
Rubrik: Produktionen, Seite 8
von Mike Dixon

Weitere Beiträge
Auditions, Wettbewerbe 10/19

Auditions

Die Kompanie Richard Siegal/Ballet of Difference am Schauspiel Köln sucht klassisch ausgebildete TänzerInnen mit fünfjähriger Berufserfahrung.
Audition: 6. Oktober in der Deutschen Oper Berlin
www.balletofdifference.com 

 

Fortbildungen

Open Call: Akademie für Performing Arts Producer
Das Bündnis internationaler Produk-tions-häuser bietet seit 2018...

Edinburgh on tour: Helen Pickett «The crucible»

Man hatte diese Premiere beim «Edinburgh Festival» Anfang August mit Spannung erwartet: «The Crucible» – zu Deutsch «Hexenjagd» –, Arthur Millers weltbekanntes Theaterstück von 1953, sollte einen Höhepunkt in der Jubiläumsspielzeit des Scottish Ballet bilden, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Millers 1692 während der Hexenprozesse in der...

Paris: Jérôme Bel «Isadora Duncan»

Ihre Autobiografie erschien posthum. Schonungslos beschrieb sie darin die Folgen eines traumatischen Ereignisses: «Auch wenn man zu leben scheint, so gibt es doch eine Trauer, die tötet. Man kann seinen Körper zwar noch … über die Erde schleppen, aber die Lebensgeister sind erloschen – für immer.» 1913 ertranken Isadora Duncans Kinder in der Seine. Jahre später...