Ausstellungen 10/19
Let‘s dance
In deutschen Ohren klingelt es bei diesem Ausstellungstitel, weil er die Hirn-synapsen sofort auf RTLs Promitanz-Show verschaltet. Aber hier handelt es sich um eine seriöse Schau im Gemeindemuseum (ab Herbst: «Kunstmuseum») von Den Haag, das sich dem Thema Mode und Tanz aus allen erdenklichen Richtungen nähert (wie es übrigens gerade auch das tanz-Jahrbuch 2019 unter dem-Rubrum «Fetisch» unternimmt). Natürlich geht es um die wechselseitige Inspiration und Durchdringung beider Sphären, um Tänzer als Models und Modeschöpfer als Kostümbildner.
Aber der Zeitraum, den die Präsentationsmacher abbilden, reicht tatsächlich vom Sonnenkönig über die Ballets russes bis in die Gegenwart. Zu guter Letzt werden sich die Besucher auf einem echten Catwalk wiederfinden, wo sie Voguing, Jitterbug oder Jive erlernen können. Wer schlau ist, bucht Den Haag im Oktober gleich doppelt: «Kunstkamer» beim NDT (siehe S. 44) und «Let’s Dance», Laufzeit bis 12. Januar; www.gemeentemuseum.nl
Kostüme von David Laport für Het Nationale Ballet, «Young Patrons Gala 2018»
Den Haag, Gemeentemuseum, www.gemeentemuseum.nl
«Let’s Dance!», Fashion in dance, from tutus to sneakers. Bis zum 12. Jan.
Düsseld ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Oktober 2019
Rubrik: Kalender, Seite 56
von
Diese Bilder, sie bleiben einem für immer im Kopf: Der Alte mit der Pickelhaube, der zu Mahlers «O Mensch» mit der Kreissäge Babypuppen zersägt; das brennende Herrensakko im Schrank und bald darauf der Kopf einer jungen Frau in der Gasbackröhre; die Blutpumpe an blendendweißen Wänden, dann das blutige Gekröse, das ein Priester in vollem Ornat aus schwappenden...
Boris Charmatz hat die Leitung des Centre Chorégraphique National in Rennes abgegeben, für ein anderes will er sich so schnell nicht bewerben. Ihn interessieren Institutionen neuer Art. Eine nationale französische Tanzkompanie fände er spannend, dann wären auch monumentalere Projekte möglich. Das sagte er bei «Montpellier Danse», wo sein neues Stück «infini»...
Sie stammen aus Kempten, haben dort als Nachwuchstalent in der Juniorkompanie des KaRi-Tanzhauses trainiert und nach dem Abitur an der Berliner Tanzakademie «balance 1» Bühnentanz studiert. Später ging‘s für einen Tanz-Master nach Spanien. Sie leben in Berlin, sind aber dem Allgäu treu geblieben – als Ausbilderin und Tänzerin für zeitgenössischen Tanz, etwa im...