Igor Kirov «Die Geschöpfe des Prometheus»
Wer zählt die Völker, nennt die Namen? Die Völker aller Epochen widmeten den ersten Menschen Extra-Schöpfungsgeschichten, sogar ihre Namen nannten manche. Die alten Griechen nicht. Aber der Ruf ihres Erzeugers braust wie Donnerhall: Prometheus. Nun erweckt das Tanzensemble des Theaters Hof «Die Geschöpfe des Prometheus» zum Leben. Als handfester Untergrund bewährt sich Ludwig van Beethovens Bühnenmusik (Ur-Libretto von Salvatore Viganò), die Dirigent Peter Kattermann mit den so disponiblen wie taktvollen Symphonikern als begehbare Klanglandschaft plastisch ausarbeitet.
Die Kompanie nutzt das Terrain – lächelnd spielerisch und scheinbar mühelos aller Bodenhaftung Hohn sprechend.
In Igor Kirovs Choreografie verschlingen sich drei Handlungszüge: die Erschaffung von Urvater und Urmutter, die Liebesgeschichte von Orpheus und Eurydike und das geschmacks-pädagogische Wirken dreier Musen. Dafür ersann Ausstatter Frank Albert einen kubistisch umrahmten Freiraum, den er videotechnisch mit Glutfunken, Sternenglanz und Waberwolken umflittert. Monströs im Hintergrund: ein dunkler Kristall.
Allenfalls ein Handlungs-, kein Erzählballett entsteht hier. In der lesbarsten der weitgehend abstrakten ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz April 2025
Rubrik: Kalender, Seite 37
von Michael Thumser
Es ist eine echte Liebesaffäre zwischen Nicolas Canniccionis Kamera und den Körpern der sechs Tänzerinnen in «Pidikwe», einem kurzen Tanzfilm von Caroline Monnet, der international unter dem Namen «Rumble» vermarktet wird. Zuerst tanzt das Licht nur um die Gesichter: Man sieht Federn und Spitzen zittern, Perlen und Pelz, während Hände behutsam Köpfe umkreisen. Dann...
Tanzerbe
DANCEMAP
Eine Forschungsinitiative für eine Strategie zur Bewahrung und Förderung des Tanzes soll es sein: Das vergangenen Januar gestartete Großprojekt «DanceMap» unter der Regie des Berliner Kulturlabels Bureau Ritter will sich über drei Jahre in Europa (und darüber hinaus) umschauen und – ja, was eigentlich tun? Aus dem EU-Förderprojekt «Horizon» stehen...
tanz. Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH
Redaktion Sofie Goblirsch, Johanna Rau, Falk Schreiber, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung) Tel. +49-30-254495-20, Fax -12 redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de
Bildredaktion
Marina Dafova, Sofie Goblirsch
Art direction
Marina Dafova
Anz...