Labyrinth

Die Dresden Frankfurt Dance Company macht im Festspielhaus Hellerau «A Land Within» zu einer philosophischen Reflexion

Tanz - Logo

Am Anfang war das Wort. So könnte man es auch für «A Land Within» formulieren, nur liegt hier das Wort der Kreation zugrunde. Der Künstlerische Leiter der Dresden Frankfurt Dance Company, Ioannis Mandafounis, traf vor einiger Zeit auf den französischen Philosophen Maxime Rovère. Dessen Bücher faszinierten ihn zwar, aber noch inspirierender war der persönliche, spontane Austausch mit Rovère. Da hatte sich die Idee, für seine Company eine «Wandel-Performance» zu gestalten, schon in seinem Kopf festgesetzt.

Verschiedene Stationen sollten es sein, die das Publikum frei durchlaufen, wo es verweilen, zuschauen, nachdenken oder sich einfach treiben lassen kann. Es fehlte nur noch ein Thema. Und das lieferte Mandafounis im Prinzip seine eigene Company. Seit er zur Spielzeit 2023/24 die Leitung des Ensembles übernommen hat, hat Mandafounis kontinuierlich an dessen Aufbau gearbeitet.Und diese Arbeit widmet er in erster Linie dem künstlerischen Empowerment, der Befähigung der Tänzerinnen und Tänzer zu einer grundlegend kreativen Selbstständigkeit. Das funktioniert jedoch nicht mit jedem. Nicht jede kann so arbeiten. Mittlerweile hat sich Mandafounis eine Gruppe zusammengestellt, mit der er ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz April 2025
Rubrik: Produktionen, Seite 6
von Rico Stehfest

Weitere Beiträge
Natalie Wagner «Im Puls»

Rhythmus, ein steter Puls und nicht sichtbare Impulse – «Im Puls», die neue Arbeit der Tanzkompanie der Landesbühnen Sachsen mit den Standorten in Dresden und Radebeul, ist so beruhigend wie das entspannte Treiben in einem Aquarium. Ensembleleiterin Natalie Wagner hat gemeinsam mit ihren Tänzerinnen und Tänzern einen Fluss geschaffen, in dem ein Schwarm Fische...

Praxis 4/25

Tanzerbe
DANCEMAP
Eine Forschungsinitiative für eine Strategie zur Bewahrung und Förderung des Tanzes soll es sein: Das vergangenen Januar gestartete Großprojekt «DanceMap» unter der Regie des Berliner Kulturlabels Bureau Ritter will sich über drei Jahre in Europa (und darüber hinaus) umschauen und – ja, was eigentlich tun? Aus dem EU-Förderprojekt «Horizon» stehen...

Datensee

Tatyana Portnova, Sie betreiben datenbasierte Forschung im Bereich Ballett – eine relativ neue Methode. Mit welchem Ziel?
Ich versuche, verschiedene Versionen von «Schwanensee» in modernen Inszenierungen an Theatern außerhalb Russlands zu analysieren. In Russland ist «Schwanensee» entstanden, sicher eines der berühmtesten und beliebtesten Ballettwerke der Welt....