Highlights 10/21

Tanz - Logo

paris
le rouge et le noir

Er war sechs Jahre alt, als er das erste Mal im Parkett des Palais Garnier saß – und der Tanzkunst von Stund’ an verfallen. Heute ist er 89, immer noch äußerst agil, aber gleichwohl überzeugt: «Das wird das letzte Stück, das ich mache». Pierre Lacotte hat sein ganzes Leben in Ballettsälen verbracht, vornehmlich in Paris, aber auch in Monte-Carlo, Moskau, Berlin, Mailand oder Wien. Er war Tänzer, wurde Choreograf, Ballettchef und – seit dem Einstieg mit «La Sylphide» 1972 – ein Pionier der Klassikerrekonstruktion.

An der Pariser Oper bringt er nun ein Werk der Weltliteratur auf die Bühne: Stendhals «Le Rouge et le Noir», die Geschichte von Aufstieg und Fall des Julien Sorel, ein Sittengemälde des 19. Jahrhunderts. Und ein Handlungsballett, dem ganz sicher die Herzen zufliegen werden. Ab 15. Oktober bis 4. November; www.operadeparis.fr

kopenhagen, st. pölten, luxemburg
frühlingsopfer & common ground[s]

Mit exakt anderthalb Jahren Verspätung passiert es nun doch. Die Grande Dame des afrikanischen Tanzes, Germaine Acogny aus Senegal, und die Grande Dame des Tanztheaters Wuppertal, Malou Airaudo, lassen Pina Bauschs legendäre Inszenierung «Das Frühlingsopfer» ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2021
Rubrik: Kalender, Seite 28
von

Weitere Beiträge
Die Lehrerin: Maria Eichwald

Als Olimpia ist sie in Stuttgart unvergessen. 2006 verkörperte Maria Eichwald die «lebende» Puppe in dem Ballett «Der Sandmann». Christian Spuck erinnert sich noch gut an den schwierigen Part: «In der Rolle ging es darum, einen Automaten im Sinne der Romantik darzustellen. Das geschah zu allererst über eine perfekte, aber künstliche Koordination. Dies sichtbar zu...

Improkunst

Am 24. August 2021 – knapp zwei Jahre nach Ausbruch der Pandemie – hat das Tao Dance Theater in Peking eine Welturaufführung präsentiert: «11». Aber wie sieht es überhaupt aus in der chinesischen Theater- und Tanzszene? Aus meiner Wahrnehmung – ich unterrichte nach meiner Promotion in Deutschland mittlerweile an der Bejing Dance Academy – hat die Pandemie...

Umdeutung

Grauer Pullover, orangefarbene Müllmannhosen, Käppi und Boots in denselben Farbtönen, eine verspiegelte runde Brille – das Foto zu ihrer Performance «Beyond the Breakwater» zeigt Claire Cunningham sehr cool am gleichnamigen Strand der US-amerikanischen Ostküste. Es ist vor allem die Dynamik ihrer Bewegung, die das Bild so außergewöhnlich macht: Der Körper bildet...