Guido Markowitz, Damian Gmür «Beethoven. Unerhört. Grenzenlos»

Pforzheim

«Wir stürzen», steht als Graffiti auf der weißen Mauer im Hintergrund, «Schöpfer Welt» wird zum Schluss dort stehen – zwei (fast) wörtliche Zitate aus der «Ode an die Freude», dem Finale von Ludwig van Beethovens Neunter Sinfonie. Beim Pforzheimer Ballettdirektor Guido Markowitz symbolisiert die berühmte Musik das «Einreißen von Mauern». Der große Chor aber, die offizielle Europa-Hymne, erklingt pandemiebedingt nicht live, sondern nur kurz in elektronischverwischter Bearbeitung.

Selbst der titelgebende Komponist lässt gute 20 Minuten auf sich warten, die Musik ist ein Mash-up aus zwei seiner vom Orchester gespielten Sinfonien und modernen Synthesizerklängen, anfangs harten Beats und zuletzt Sphärisch-Ausklingendem. Der Abend ist reich bestückt mit Musik, Bildern, Ideen und verschiedenen Tanzstilen – am Ende leidet er wohl an zu großer Auswahl, zu wenig Klarheit.

Markowitz und Co-Choreograf Damian Gmür illustrieren, gemeinsam mit ihrer Dramaturgin Alexandra Karabelas, eher die verschiedenen Aspekte des Themas «Mauer» und machen es schwer, irgendwelche Schlüsse daraus zu ziehen. Auf der Mauer wird geschrieben und geklettert, jemand stürzt hinunter, sie wird eingerissen. Ihre Quader ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz April 2022
Rubrik: Kalender, Seite 46
von Angela Reinhardt

Weitere Beiträge
Schatzgräber

Er kann zufrieden sein. Mit seinen neunzig Lebensjahren genauso wie mit dem Erfolg seines letzten Balletts. An der Pariser Opéra, also dort wo für ihn alles begonnen hat, brachte Pierre Lacotte im vergangenen Herbst eine Bearbeitung von Stendhals Literaturklassiker «Le Rouge et le Noir» auf die Bühne, die zeigt, wie historisierendes Handlungsballett heute noch...

Freie Plätze?

Jason Beechey, Sie sind Rektor der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden – und nach zehn Tagen Ukraine-Krieg bereits massiv mit den Folgen konfrontiert. 
Wir bekommen eine Lawine an Mails von ukrainischen Ballettstudent*innen, die schon in Deutschland, Polen oder Ungarn angekommen sind und bei uns anfragen, ob sie hier unterkommen können. Wir haben inzwischen...

Jalet & Eyal/Behar «Skid», «Saaba»

Für «Skid», den Aufmacher dieses Doppelabends, mit dem die GöteborgOperansDanskompani jetzt in Ludwigshafen gastiert, heben die Ausstatter Jim Hodges und Carlos Marques da Cruz die Tanzbühne des Theaters im Pfalzbau aus den Angeln. Um Damien Jalets Tänzer*innen aus dem Gleichgewicht zu bringen und ihre Bodenhaftung herauszufordern, kippen sie die weiße Bühne um 34...