Guido Markowitz, Damian Gmür «Beethoven. Unerhört. Grenzenlos»

Pforzheim

Tanz - Logo

«Wir stürzen», steht als Graffiti auf der weißen Mauer im Hintergrund, «Schöpfer Welt» wird zum Schluss dort stehen – zwei (fast) wörtliche Zitate aus der «Ode an die Freude», dem Finale von Ludwig van Beethovens Neunter Sinfonie. Beim Pforzheimer Ballettdirektor Guido Markowitz symbolisiert die berühmte Musik das «Einreißen von Mauern». Der große Chor aber, die offizielle Europa-Hymne, erklingt pandemiebedingt nicht live, sondern nur kurz in elektronischverwischter Bearbeitung.

Selbst der titelgebende Komponist lässt gute 20 Minuten auf sich warten, die Musik ist ein Mash-up aus zwei seiner vom Orchester gespielten Sinfonien und modernen Synthesizerklängen, anfangs harten Beats und zuletzt Sphärisch-Ausklingendem. Der Abend ist reich bestückt mit Musik, Bildern, Ideen und verschiedenen Tanzstilen – am Ende leidet er wohl an zu großer Auswahl, zu wenig Klarheit.

Markowitz und Co-Choreograf Damian Gmür illustrieren, gemeinsam mit ihrer Dramaturgin Alexandra Karabelas, eher die verschiedenen Aspekte des Themas «Mauer» und machen es schwer, irgendwelche Schlüsse daraus zu ziehen. Auf der Mauer wird geschrieben und geklettert, jemand stürzt hinunter, sie wird eingerissen. Ihre Quader ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz April 2022
Rubrik: Kalender, Seite 46
von Angela Reinhardt

Weitere Beiträge
«Ach, Krieg, was hast du getan, du niederträchtiger?»

Ich gehöre der Ballettwelt an. So war der 24. Februar immer schon ein wichtiges Datum für mich – es ist der Geburtstag von John Neumeier. Mit dessen Arbeit beschäftige ich mich seit Langem, und gerade ist mein neues Buch erschienen: «John Neumeier. Die Geburt eines Choreografen». Ich habe es gleich nach Hamburg geschickt. Es war im letzten Moment, wie sich...

Sicherer Schutz

Städtepartnerschaften gibt es in der Bundesrepublik seit 1947, sie sollen der «kommunalen Außenpolitik» der Gemeinden dienen. Gerade in Kriegs- und Krisenzeiten sind sie wichtig. Wenn die zweitgrößte Stadt der Ukraine, Charkiw an der Grenze zu Russland, bombardiert wird – Anfang März geschah dies ununterbrochen –, dann ist auch das dortige Staatliche Akademische...

Praxis klein 4/22

Neue Tanzgruppe
Parasol am Tanzquartier Wie
n
Wien hat eine neue Tanzkompanie! Sie trägt den etwas doppeldeutigen Namen «Parasol». Im Französischen heißt das Sonnenschirm, und bei Pilzfreunden ist der Parasol als «Gemeiner Riesenschirmling» bekannt, der vor allem paniert und gebraten ganz köstlich mundet. Delikat könnten auch die künftigen Arbeiten der...