funky university

Underdog? Falsche Hautfarbe? Zwangsintegriert? Kein Problem. Der BA-Studiengang Performing Arts der London Metropolitan University ist die Alternative zum bürgerlichen Multikulti.

Tanz - Logo

«Wir bilden keine Tänzer aus, wir bilden Menschen aus, die tanzen», sagt Thomas Kampe, senior lecturer für Tanz an der London Metropolitan University (London Met). Nun, der Satz stammt zwar von Kurt Jooss, wird damit aber nicht unrichtiger. Die Menschen, die Kampe meint, erhalten an dieser Universität Zugang zu einer höheren Bildung der Extraklasse. So ein BA-Kurs Performing Arts, wie er ihn leitet, ­wäre gewöhnlich gefüllt mit Studenten aus den Bildungssschichten, die sich die Orchideenabteilungen der Universitäten leisten können.



Dabei geht es Kampe gar nicht um die sonst Bildungsfernen, sondern darum, die «eigene kulturelle Identität zu erforschen, die eigenen Fähigkeiten herauszufordern, die eigene Imagination zu befreien im Kontext einer Theorie der darstellenden Künste des 20. und 21. Jahrhunderts.» Ein solcher Studiengang der Performing Arts, der sich in die Zweige Tanz, Theater, Live-Art gliedert, will über die Stärkung des individuellen Selbstbewusstseins hinaus vor allem diejenigen Kulturen stärken, die sich nicht nur aus dem Denken einer weißen Mittelschicht speisen.

Das hieße, denkt man an Deutschland, eine Tanzakademie zu betreiben, die afrikanische, chinesische, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2010
Rubrik: praxis, Seite 66
von Irmela Kästner

Vergriffen
Weitere Beiträge
leipzig: euro-scene

Spurensuche und Ost-West-Passagen. Aus dem Westen Alain Platel, Pippo Delbono, Romeo Castellucci, Angelin Preljocaj. Aus dem Osten Ivo Dimchev, Theater aus dem Kosovo, aus Lettland und Tschechien. Mittendrin die «euro-scene» selbst, das Festival vom 2. bis 7. November zwischen den Hemisphären von Tanz und Theater, von Ost und West. Kuratorin Ann-Elisabeth Wolff...

bepreist: saúl vega

erhält im November den mit 5000 Euro dotierten «Bayerischen Kunstförderpreis», der an Künstler in Bayern unter 40 Jahren vergeben wird. Der spanische Tänzer ist seit 2008 Mitglied im Ballett des Staatstheaters Nürnberg unter Goyo Montero und tanzt dort wichtige Rollen.

tausche tanz gegen reis

Der Weg ist staubig. Eine holprige Piste aus roter Erde am Stadtrand. Hier liegt die Schule der schönen Künste, seit die Regierung vor ein paar Jahren das alte Grundstück in der Innenstadt von Phnom Penh an einen Investor verscherbelt hat. Schulmädchen in weißer Bluse und blauem Rock sitzen auf dem Boden einer Halle ohne Wände. Ein paar spielen noch mit Murmeln....