freiwild
Freie Tänzer und Choreografen, so ist zu fürchten, fürchten nichts mehr als ihre Freiheit. Zwar finden alle, künstlerische Freiheit sei etwas sehr Schönes. Aber als Basis für die eigene Existenz scheint sie nur wenig zu taugen. Im Tanz sieht man es daran, wie oft das Wörtchen «Freiheit» sich paart mit dem strengen Ausdruck der «Disziplin». Freiheit sei etwas, das erst eintreten könne, sobald man den Körper ganz und gar beherrsche. Freie Improvisation, erklärte erst kürzlich eine Klaviervirtuosin, sei das Ergebnis jahrelanger Schinderei vor dem Notenblatt.
Für sie sei Freiheit das schöne Gefühl, «ans Ende der Sklaverei zu gelangen».
Wäre es so, wie sie sagt, müsste der «freie Tanz» ein Club der absoluten Meister sein. Die Wahrheit ist, dass Künstler, sobald sie sich frei nennen, nur die Freiheit von jenen hierarchischen Stadttheater-Strukturen genießen, in denen Künstler ihre Kunst gegen festen Lohn tauschen. Freie Kompanien verzichten dagegen schon mal auf ihre Gage, sobald einer ihrer Anträge auf Förderung ins Leere läuft.
In unserer Kultur ist das Wörtchen «frei» eher als Vorsilbe geläufig, etwa bei Freigängern oder in der Freizeit. Freie Kompanien, wie wir sie heute kennen, sind ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Mai 2016
Rubrik: warm-up, Seite 1
von Arnd Wesemann
Ausgerechnet Oldenburg. Nirgendwo in der Republik wird die sattsam bekannte Konstruktion einer Generation «Golf», «Praktikum», «X», «Y» usw. mehr kritisiert als an der hiesigen Uni, durch den Soziologen Marcel Schütz. Und niemand macht der «Generation Y» der Jahrgänge 1980 bis 2000 derart Beine wie Ballettdirektor Antoine Jully. Dabei beginnt der Abend mit jenem...
audition
Ballet du Capitole, Toulouse
is looking for a male soloist for the 2016-17 season. Candidates must have a very high technical level in classical and contemporary dance. Private auditon by invitation only.
Send your application including C. V., photos and DVD or video link only by mail to: secretariat.ballet@capitole.toulouse.fr; deadline: 4 June
fortbildungen
...
im juni: der tanzkongress
Ziemlich genau zur Halbzeit des Tanzjahrs 2016 nimmt die Kulturstiftung des Bundes ihren entsprechenden Leuchtturm wieder in Betrieb: Vom 16. bis zum 19. Juni findet rund um die Staatsoper Hannover der Tanzkongress statt, der Praxis und Theorie des Fachs zusammendenken plus ihre jeweiligen Vertreter zusammenbringen will. Die...