Fracksausen
Angst ist ein schlechter Ratgeber, heißt es. Tatsächlich kann sie besonnenes Nachdenken, Abwägen, Urteilen verhindern. Doch vergessen wir nicht, dass Angst der erste Ratgeber der Menschheit war. Mehr noch: Sie ist die Elementarform von Gedächtnis. Etwas als Gefahr wahrnehmen heißt: Es erinnert an schon Erlebtes. «So etwas soll mir nicht noch einmal passieren», sagt die Angst. Als gedächtnisgestützter Gefahrenvermeidungsmechanismus hat sie begonnen. Vernunft ist kaum mehr als in Umsicht und Urteilskraft übersetzte Angst.
Vor Covid-19 Angst zu haben, ist völlig vernünftig. Das Virus erinnert an sämtliche Epidemien, die es schon gab: von der Pest bis zur Influenza von letztem Jahr. Es macht bewusst, was wir allzu gern verdrängen: dass die uralte Seuchenanfälligkeit immer noch nicht überwunden ist – aller Hochtechnologie zum Trotz. Corona-Viren gibt es schon lange. Aber Covid-19 ist anders als die anderen: hoch infektiös, für etliche Prozent der Infizierten tödlich und in seinen Eigenschaften noch viel zu wenig bekannt. Gefahren, die keine fassbare Gestalt annehmen, sind besonders angsterregend. Daran ist nichts Irrationales.
Berechtigten Anlass zur Angst geben auch die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juli 2020
Rubrik: Corona-Krise, Seite 10
von Christoph Türcke
Welt ohne Kunst
2017 installierte Anne Imhof «Faust» im Deutschen Pavillon bei der «Biennale di Venezia» (tanz 7/17): mit Wachleuten, Dobermännern, Hundezwingern. Eine Reflektion des deutschen Weltgeists, den Imhof mit androgynen Perfomern und Tänzern konfrontierte. So ähnlich verhält es sich auch mit dem Plakat, das sie als Teil einer Serie gestaltet hat,...
Deutschland
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-228 49
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße...
Als Ideengeberin ist Sabrina Sadowska nicht zu übertreffen. Vor zehn Jahren initiierte sie, damals noch Ballettmeisterin am Theater Vorpommern, das Transition Zentrum Tanz. Seit fünf Jahren leitet sie, mittlerweile in Chemnitz Ballettdirektorin, nicht nur nebenbei auch das von ihr gegründete Festival «TANZ|MODERNE|TANZ». Ganz neu ist im Kulturzentrum DAStietzt ein...