Entgrenzung

Schluss mit Schubladendenken, Ende der Etiketten-Sucht: Der Tänzer Paweł Dudus ist sein eigenes Role Model. Was das bedeutet, schildert Theresa Luise Gindlstrasser

Tanz - Logo

«Berührung ist eine Sprache, die wir beide sehr gut sprechen», bekunden Lucy Wilke und Paweł Duduś in ihrer Performance «Scores that shaped our friendship» (tanz 5/21). Nachsatz: «In German I make mistakes» – Duduś’ Erstsprache ist Polnisch. Aber um Einschränkungen, die behoben werden müssten, um miteinander Peer sein zu können, geht es gerade nicht. Sondern um eine Freundschaft, in der sich zwei treffen, so wie sie sind beziehungsweise miteinander sein wollen. Zärtlich zum Beispiel. Oder kinky. Oder oder.

Mit einem «Faust»-Theaterpreis ausgezeichnet und zum «Theatertreffen 2021» eingeladen, versammelt «Scores that shaped our friendship» verschiedenste Spiele, Fantasien und Care-Tätigkeiten zu einem Beziehungs-Panorama. Und das Publikum findet sich, auf flauschigen Decken sitzend und zur Teilhabe eingeladen, mittendrin wieder. Wäre nicht Corona. Derzeit geht alles nur als filmische Umsetzung.

Kennengelernt haben sich die beiden 2017 während der Arbeit an «Fucking Disabled», einer Stückentwicklung über Sex und Begehren zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Angestoßen hat sie der Regisseur David von Westphalen am PATHOS Theater in München. Dort ist Wilke, die spinale ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juni 2021
Rubrik: Queerness, Seite 20
von Theresa Luise Gindlstrasser

Weitere Beiträge
Franck Chartier/Peeping Tom: «Dido and Aeneas»

Ein Albtraum? Was sonst! Erst als man die alte Lady von der Last der unzähligen Bettlaken befreit, atmet sie auf. Doch der Druck bleibt, und die Erinnerung an ihren verstorbenen Gatten. Als wäre sie nicht mehr sie selbst, flüchtet sich Eurudike De Beul in die Musik von Henry Purcell, und wie in seiner einzigen Oper «Dido and Aeneas» erlebt sie das Schicksal der...

«STARTBAHN 2021»

Der «Junge Choreografen»-Abend für die Mitglieder der Kompanie heißt beim Hessischen Staatsballett «Startbahn» und nimmt im Corona-Jahrgang 2021 in einer Bühneninstallation Platz, die Darmstadts Staatstheaterintendant Karsten Wiegand für eine andere Produktion entworfen hatte: drei Stockwerke voll kleiner, schwarzer Einzelzellen. Die vorproduzierten Kurzfilme kann...

Unangepasst

Auf der deutschen Facebook-Seite kann man schon lange zwischen 60 verschiedenen Geschlechteridentitäten wählen. Das lerne ich im «Queer-Lexikon» des Berliner «Tagesspiegel». Und dass ich dem Gender-Diskurs hoffnungslos hinterherhinke. Denn «queer» (übersetzt: seltsam, komisch, verschroben, eigenartig, sonderbar, verrückt.
..) dient schon lange nicht mehr als...