Editorial Jahrbuch tanz 2024
Die Machtfrage stellt sich überall, jeden Tag. Auch im Tanz. Mehr denn je hat die Antwort mit Verantwortung zu tun: Wer führt wo, wie und warum? Wie entsteht Vertrauen? Was geschieht im Krisenfall? Wohin entwickelt sich der ästhetische Pluralismus? In welchem Spannungsfeld bewegt sich der Körper, und wie viel Druck lastet auf dem System? Nicht zuletzt: Wo und wann wird Tanz zum Instrument der Politik? Wir betrachten Stärken und Schwächen, Zerrspiegel und Zukunftsmodelle.
Denn die Szene hat sich in ein großes Labor verwandelt: Traditionshäuser ohne Hierarchie, geteilte Chefpositionen, kreative Kooperation, persönliches Coaching – Good Governance bedeutet Vielfalt. Zugleich bleibt viel zu tun: Wie steht es um Jobs, um die Bühnenexistenz des Tanzes? Wir haben Antworten zusammengetragen – und die Highlights der Saison. Premiere für uns: Zum ersten Mal verleihen wir «Lifetime Achievement Awards» – an Hans van Manen und John Neumeier.
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2024
Rubrik: Editorial, Seite 8
von
Seit einigen Jahren purzeln die Helden unserer Jugend von ihren Thronen. Wir können nicht mehr mit Sicherheit sagen, welcher Intendant, welcher Regisseur, welcher Choreograf seine Macht nicht missbraucht hat, weil die wenigen, deren toxisches Verhalten nach und nach ans Tageslicht kommt, auch die Arbeit der vielen anderen beschädigt, die sich ethisch verhalten....
Das Opera Ballet Vlaanderen hat die internen Hierarchien abgeschafft. In den Programmheften stehen unter den Fotos der Tänzerinnen und Tänzer keine Ränge mehr. Alle sind jetzt sozusagen Principals, oder alle sind Mitglieder des Corps de ballet – je nachdem, wie man es betrachten möchte. Was eher ins Auge sticht, ist die Diversität des Programms selbst: Die Kompanie...
Wenn wir gegenüber den Mächtigen die Wahrheit aussprechen müssen, ist Macht dann unwahr?
Die Macht eines Körpers. Die Macht von Körpern.
Die Macht von Tänzer*innen. Die Macht des Tanzens.
Die Macht von Choreograf*innen.
Die Macht der Musik. Die Macht keiner Musik. Die Macht des Lärms. Die Macht des Schweigens.
Die Macht des Ensembles. Die Macht von Solist*innen....