Durch die Nacht

Tanz - Logo

«Ich bin der nette Onkel», lächelt der ältere Herr, «und ich bringe Kaffee und Süßigkeiten.» «Nimm nichts von Fremden!», das hat man schon häufig gehört, aber man sitzt seit mehreren Stunden im Zug, man ist kurz vor Dresden, man braucht jetzt einen Kaffee. Und der nette Onkel ist auch gar nicht so nett, dass er einem den Kaffee schenken würde, man muss für das Getränk bezahlen, und zwar gar nicht mal so wenig. Der Kaffee schmeckt nicht besonders.

Als reisender Kritiker kann man viele Geschichten vom Bahnfahren erzählen.

Und die Leute lieben Geschichten vom Bahnfahren, weil diese Geschichten sie bei der eigenen Erfahrung abholen: wie man einmal nachts in Rothenburg an der Wümme feststeckte, weil der Zug einfach nicht weiterfuhr. Wie man den Anschluss verpasst hatte, wegen «verspätetem Personal aus einem anderen Zug». Wie der Zug ohne anzuhalten am Bahnhof Lüneburg vorbeifuhr, und, haha, wie die Fahrgäste am Bahnsteig geschaut haben! Wie bestellt und nicht abgeholt! Wer von Bahnreisen erzählt, erzählt Horrorgeschichten, weil sich der Horror, der einem auf den Schienen begegnet, tiefer einprägt. «Der Zug war pünktlich, ich kam noch rechtzeitig zur Premiere nach Regensburg» – das ist ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2023
Rubrik: Editorial, Seite 1
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Vorschau und Impressum 10/23

Das Jahrbuch tanz
Schicksalsjahr für den Tanz: 1973 stirbt der Choreograf John Cranko, Spiritus rector des Stuttgarter Ballettwunders, während Pina Bausch und John Neumeier in ihre immens erfolgreichen Direktionen starten. Was war, was ist, was wird? Danach fragen wir im Jahrbuch «Cranko, Bausch, Neumeier» Künstler*innen, Zeitzeug*innen – und Junior*innen. Und...

Kommen und Gehen

Tilman O’Donnell ist Tänzer, Choreograf, Lehrer, Trainings- und Probenleiter, Dramaturg, Vater, während der Corona-Zeit wurde er auch zum Übersetzer, und seit 2022 ist er Teil der vielleicht kompliziertesten Choreografie, die er je zu bewältigen hatte: einen Ensemblewechsel an einem Stadttheater mitzuorganisieren. In Basel, einer Stadt der Pendler in einem Land mit...

Gisèle Vienne «Extra Life»

Zwei Geschwister im Auto. Die beiden waren auf einer Party, im Anschluss sind sie losgefahren und irgendwo an einem Nicht-Ort stehengeblieben. Ein dunkler Parkplatz, Vögel zwitschern ungeduldig, bald dämmert es. Das Paar kichert, Chips werden gefuttert, Bier getrunken, wahrscheinlich sind auch Drogen im Spiel. Und die beiden erzählen, vertraut, distanziert,...