Das Zerwürfnis
Auf der Zielgerade zu seiner «Dona Nobis Pacem»-Premiere in Hamburg ist John Neumeier kalt erwischt worden: von der Presseberichterstattung zu einem Konflikt, der seine langjährige Arbeitsbeziehung mit dem Königlich Dänischen Ballett fürs erste beendet hat.
Der Verdacht, der dabei im Raum stand, wiegt schwer: John Neumeier, seit fast fünfzig Jahren Chef des Hamburg Ballett und weltweit hoch geschätzter Choreograf, sah sich mindestens indirekt mit dem Vorwurf konfrontiert, rassistische Stereotypen inszeniert zu haben – aufgrund einer Figur und einiger Szenen in seinem 1985 uraufgeführten «Othello». In der Hauptsache geht es um den «Wilden Krieger», Zerr- und Trugbild eines schwarzen Mannes, das in Desdemonas Kopf umhergeistert: eine Fantasie, die gesellschaftlich verankerte und psychologisch verinnerlichte Klischees widerspiegelt. WeilNeumeier im Kern des Stücks gerade die Unmöglichkeit beleuchtet, soziokulturelle Prägungen zu unterlaufen und einen anderen Menschen wirklich zu erkennen. Wie vielschichtig dieses Kriegerporträt ist, manifestiert sich indes an den Variationen seiner Interpretation. So zeigt das Statement von Jason Reilly (S. 49), der die Titelpartie beim Stuttgarter ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz 1 2023
Rubrik: Hinter den Kulissen, Seite 46
von Dorion Weickmann
NOVERRE
«Junge Choreografen»-Abende gibt es viele, und fast immer sind sie sehenswert. Weil hier frische choreografische Sprachen formuliert werden, und das in einem erfahrenen Tanzumfeld. In den über 60 Jahren, in denen es «Noverre – Junge Choreographen» am Ballett Stuttgart schon gibt, konnten hier unter anderem John Neumeier, William Forsythe und Bridget Breiner...
Ob in «Schwanensee» oder «Dornröschen»: Während seiner glanzvollen Jahre am Mariinsky-Theater brauchte Xander Parish einfach nur als Prinz auf die Bühne zu treten, und schon stellten sich Wonneschauer ein. Die anmutige Haltung des Oberkörpers, langes, elegantes Ausschreiten, sein überwältigendes Lächeln, dazu das milde, schöne Gesicht – diese einzigartige...
Notiert
Neuer künstlerischer Leiter und Chefchoreograf für die Tanzsparte am Theater Bielefeld: Felix Landerer rückt Mitte 2024 an die Spitze des Ensembles. Seine Referenzliste kann sich sehen lassen, sie reicht vom Nederlands Dans Theater bis zum kanadischen Ballet BC.
Ex-ABT-Tänzer Marcelo Gomes übernimmt nach Aaron Watkins’ Abgang zum English National Ballet die...