Darling Mårten
Darling Mårten, if there is any one person merited to be called the Diva of Swedish dance it is you, Mårten Spångberg. Like no one else you can do whatever you like on stage – and get the ordinary audience as well as the elite come running for tickets. Now you have new venture, the solo “Heja Sverige” (Go for it Sweden!), performed in the studio of Moderna Dansteatern on a floor that is lighted in a pattern reminding me of a hazy M.
Dressed in a Swedish national costume – complete except for a pair of trendy sneakers – and dancing to a recording of piano improvisations based on traditional musical themes played by Jan Johansson, the Swedish jazz legend. Wow, how you managed to epitomize the concept of the “Swede” (i.e. a somewhat mediocre and a bit too shy but honest person). Isn’t it a personal reflection consisting of reminiscences of Swedish folk dances? You did it? But distantly your solo reminds me of the American post modernist project, the breaking down of hierarchies to give everybody access to dance. And perhaps your aim is to encourage us Swedes and likewise inclined persons to liberate ourselves from our hang ups that stop us from doing anything we do not have a permit ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
 
 - Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
 sofort nutzen
Ende November ist der langjährige Görlitzer Ballettdirektor Franz Huyer an einer Herzkrankheit gestorben. Der 53-jährige gebürtige Österreicher arbeitete seit 1992 am Musiktheater der Neißestadt. Huyer war bekennender Anhänger des Erzählballetts, schuf aber auch zahlreiche sinfonische Werke, oft in eigenen, markanten Ausstattungen. In einer bemerkenswerten ersten...
Wie verwandelt man zeitgenössischen Tanz und Neue Medien in populäre Kunst? Indem man dem Volk die Freiheit gibt, sich zwischendrin selbstbestimmt, frei und locker zu bewegen. Unbeobachtet, dafür aber gefilmt. Die D-boîte (die Tanzkiste) ist mit rotem Plexiglas verkleidet. Die Tür der boîte steht offen. Lebensgroße Fotos von Tänzern in Schwarz-Weiß zieren die...
Wie soll man es verstehen, wenn ein amerikanischer Choreograf zu einem Ballettabend einlädt, der unter dem Motto steht: «Per Du mit drei deutschen Meistern»? Wenn diese Meister aus der Musikgeschichte kommen, Robert Schumann, Richard Wagner und Johann Sebastian Bach heißen? Und der Choreograf Kevin O’Day, bekannt für seine dynamischen, raffinierten Stücke zu...

