Colmar, Straßburg: Bruno Bouché, Kurt Jooss «Spectres d’europe»
Die Glühwürmchen knipsen die Lampen an – auch die im eigenen Kopf: Leuchtkäfer gelten in vielen Kulturen als die Seelen der Verstorbenen. Ein schöner Gedanke, dass die Leuchtkäfer in der in Mulhouse uraufgeführten Choreografie «Fireflies» von Bruno Bouché beim Ballet de l’Opéra National du Rhin die Seelen jener Soldaten sein könnten, die in dem an diesem Abend ebenfalls getanzten Antikriegsballett «Der grüne Tisch» von Kurt Jooss im expressionistischen Totentanz ihr Leben lassen.
Der Abend «Spectres d’Europe» ist ein ambitioniertes Gesamtkunstwerk aus Tanz, Text und Musik. Er beginnt beim Einlass mit einer Installation frei herumgeisternder Textfragmente aus Dantes «Divina Commedia», einem Pasolini-Brief und dem Flüchtlingsfilm «Des Spectres hantent l’Europe» von Maria Kourkouta und Niki Giannari. Ein leuchtendes Bildzitat aus Pasolinis Film «Geschichte einer Papierblume» wird von einem Tänzer zweimal im Verlauf des Stückes durch die Diagonale des Bühnenraums getragen. Eine Frau bewegt sich wie auf der Flucht, schaut ängstlich in den Orchestergraben und wird von zwei Tänzern zurückgehalten. Die Arme der Tänzer sind als horizontale Linien weit ausgestreckt, als wollten sie sich ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz November 2018
Rubrik: Kritik, Seite 38
von Martina Wohlthat
Newcomer: Letizia Masini, Daniele di Donato
Die gebürtige Florentinerin Letizia Masini wurde 2002 an der Ballettakademie des Teatro alla Scala aufgenommen und kann daher als echtes Gewächs der Mailänder Schule angesehen werden. Dort steht die 17-Jährige derzeit kurz vor ihrem letzten Ausbildungsjahr – eine brünette junge Frau, langgliedrig und von ausgeprägtem...
Eigentlich sollte der Museumsdiener einen Sicherheitsdetektor aufstellen, um irgendein Kunstwerk zu schützen. Aber der Boden ist einfach zu glatt, und so rutschen ihm denn die Füße auf und davon, wann immer er einen Schritt in die angepeilte Richtung wagt. Bis der dumme August sie endlich unter die Beine kriegt, haben wir – und wohl auch er – vergessen, was das...
Deutschland
Alfter
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Tanz/Eurythmie auf der Bühne, in Pädagogik, Therapie sowie im öffentlichen Raum. Weltweit große Nachfrage in allen Berufsfeldern. 4-jähriges Bachelorstudium und Aufbaustudiengänge mit Abschluss Master of Arts, Fachgebiet Eurythmie Leitung: Prof. Alexander Seeger. Villestr.3, D-53347 Alfter Tel....