Buch, CD, DVD 5/23
Sachbuch
VOLKSTHEATER
Vor vier Jahren interessierte sich die Politik einmal für Ballett. 2019 fragte die AfD im Stuttgarter Landtag, welche Staatsangehörigkeit denn die Tänzer*innen an den öffentlichen Bühnen Baden-Württembergs hätten. Freilich, auf solch kulturfernes, ressentimentgeladenes Interesse könnte die Kunst auch verzichten, die Episode beschreibt aber anschaulich, wie die Rechte sich die Darstellenden Künste als Feindbild ausgesucht hat.
Der Theaterkritiker Peter Laudenbach analysiert diesen Komplex in seiner Studie «Volkstheater»: Es geht Rechten nicht um eine abweichende Meinung, sondern um einen Kulturkampf, und die Gegner in diesem Kampf sind Theater, Oper, Tanz. Laudenbach beschreibt, wie Rechtskonservative in den Parlamenten und außerparlamentarische Rechtsradikale im Hass auf die Darstellenden Künste vereint sind: nicht, weil im Theater immer knallhart antifaschistisch gearbeitet wird, sondern, weil Bühnen Orte des Austauschs sind, des Dialogs und der Vieldeutigkeit. Und Vieldeutigkeit, das ist im rechten Denken, wo immer alles eindeutig sein muss, verwerflich. Ein deprimierendes Buch. Aber auch ein Buch, anhand dessen man ablesen kann, wo im Kulturkampf die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Mai 2023
Rubrik: Medien, Seite 56
von
Studium
HZT Berlin
Bewerbungszeiten 2023: (MA) Choreographie maC
1. Oktober bis 1. November Studienbeginn: Oktober 2024 (BA) Tanz, Kontext, Choreographie
1. Oktober – 1. Dezember Studienbeginn: Oktober 2024
www.hzt-berlin.de
HKB Rhythmik, Biel/Bienne, Schweiz
MA Music Pedagogy: Rhythmik und Performance Rhythmik und Tanzvermittlung
rhythmik@hkb.ffh.ch
Zentrum für...
Es ist mittlerweile etwas in Vergessenheit geraten, aber: Die Wiege des deutschen Hip-Hop steht in Heidelberg. Mit Protagonist*innen wie Advanced Chemistry, Cora E. und den Stieber Twins war die Universitätsstadt Anfang der Neunziger ein Epizentrum von Rap, B-Boying und Graffiti, nicht zuletzt wegen der hier sehr präsenten US-Armee. Die ist längst abgezogen, Rap...
Nach der Vorstellung ins Bett fallen? Unmöglich. Viel zu aufwühlend war dieser Abend, um sofort Richtung Hotel abzubiegen. Stattdessen schlendert man zum Wasser und landet auf der Terrasse des Hotel Monaco Grand Canal. Ein Luxusdomizil, aber zumindest die Drinks sind auch nicht teurer als in den Bars und Cafés an der Piazza San Marco. Und schließlich gibt es als...