Neshama Nashman

Newcomerin

Tanz - Logo

Wenn eine junge Choreografin im Anschluss an eine Aufführung von Hans van Manens «Short Cut» mit ihrem ersten Auftragswerk das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute in seinen Bann zieht, dann muss sie Talent haben. So geschehen jüngst beim Ballett am Rhein. Neshama Neshman ist der Name der sehr jungen Künstlerin, die mit einem Tanzstück über eine Erzählung von Franz Kafka debütierte. «Eine kleine Frau» – der Titel von Geschichte wie Kurzballett klingt harmlos.

Darin geht es um einen Mann, der in einem manischen Monolog von einer Frau erzählt, die ihm einerseits gefällt, ihn andererseits mit Kritik quält. Es ist die Geschichte einer Obsession, die die Kanadierin in grandiosem Tanz interpretiert. Den Erzähler, das «Ich», teilt sie auf in Körper und Stimme. Miquel Martínez Pedro verleiht ihm seinen Leib und spiegelt Verzweiflung und Zerrissenheit in absurden Figuren. Eine Stimme aus dem Off spricht Text-Passagen. Dazu tanzt eine Gruppe in uniformen, dunklen Anzügen so beängstigend wie ironisch in synchronen, maschinenartigen Moves. Personifiziert die kleine Frau die Gesellschaft? Nashman entzieht sich einer Auflösung wie der Literat selbst. Vor allem aber bringt sie Kafka auf ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2023
Rubrik: Side step, Seite 14
von Bettina Trouwborst

Weitere Beiträge
30 Jahre SEAD

Die Salzburg Experimental Academy of Dance (SEAD) gehört neben der Tanzabteilung der Wiener Musik- und Kunst-Privatuniversität und dem Institute for Dance Arts (IDA) der Linzer Anton Bruckner Privatuniversität zu den wichtigsten Ausbildungsstätten für zeitgenössischen Tanz in Österreich. Gegründet wurde die SEAD 1993 von der US-amerikanischen Tänzerin und...

Editorial 5/23

Kreative Köpfe verzweifelt gesucht! Es herrschte richtiges Aprilwetter. Auch was die Tanz-Nachrichtenlage betraf. Aus Wien erreichte uns die trostlose Mitteilung, dass Martin Schläpfer auf eine Vertragsverlängerung als Direktor des Wiener Staatsballetts über die Spielzeit 2025/26 hinaus verzichten wird – er begründete das mit der Doppelbelastung als Künstler...

Preise 5/23

Erik Bruhn prize
STUTTGARTER TRIUMPH
Gleich doppelt hat das Stuttgarter Ballett beim renommierten «Erik Bruhn Prize» in Toronto gepunktet: Die erst 20-jährige Solistin Mackenzie Brown ging als «Best female dancer» aus den Ausscheidungen hervor, bei den Männern trug Daichi Ikarashi vom Royal Ballet London den Sieg davon. Derweil überzeugte Roman Novitzky, Artist in...