brüssel: wim vandekeybus «monkey sandwich»

In Hamburg wieder vom 24. bis 26. Mai 2012 auf dem Programm: Wim Vandekeybus' Stück zwischen Film und Tanztheater.

Tanz - Logo

Er ist ein Choreograf und ein begnadeter Filmemacher: In «Monkey Sandwich» dominiert der Filmemacher Wim Vandekeybus. Der Choreograf in ihm nimmt sich des Soloperformers Damien Chapelle an, der unterhalb der Leinwand ein sonderbares Eigenleben führt und erst nach und nach die bemerkenswerten Bezüge zwischen Film und Bühne entdecken lässt.

Für den Film fand Vandekeybus seine Besetzung im Schauspiel Köln, (wie Torsten Peter Schnick, Birgit Walter, Anja Herden und Anja Laïs), in Jerry Killick von Forced Entertainment, Carly Wijs und dem Tänzer Davis Freeman. Sie alle spielen sich selbst.

Killick macht die deutschen Schauspielerinnen fertig mit seiner ­Forderung, endlich «echt» zu sein. Er will das Gefühl eines Horrors erzielen, wie ihn das Leben in den Städten parat habe. Und Killick hat Erfolg. Allmählich wirken die Performer wie wahnsinnig gewordene Tänzer. Nur ihm reicht es nicht. Er flieht aus dem Theater und zieht in ein Dorf hinterm Deich – der bricht. Das Dorf wird weggeschwemmt, mit ihm seine Frau und ihr ungeborenes Kind. Dieses Unglück treibt Killick in ­exakt jenes tatsächliche, authentische Delirium, das er in seinem vorigen Leben vergeblich den Schauspielerinnen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2010
Rubrik: kalender, Seite 46
von Pieter T’Jonck

Vergriffen
Weitere Beiträge
stuttgart: christian spuck...

...landete 2008 in Essen mit «Leonce und Lena» einen veritablen Erfolg. Die ­Kritikergilde war überwiegend entzückt von seinem Versuch, Georg Büchners Satire in Tanz zu übersetzen. Zumal bei einer literarischen Vorlage, in der herzlich wenig Handlung stattfindet, dafür jede Menge höfisches Gelangweiltsein. Das geht, indem man streng stilisiert, bis hin zu...

Ludwigshafen: «no ballet» zum fünften

Von einem Spitzenschuh war bei «no ballet», dem Choreografiewettbewerb in Ludwigshafen, mal wieder nichts zu sehen. Bei «No Man is an Island» wär’s auch viel zu gefährlich gewesen. Acht Minuten lang tanzte der eine auf dem Körper des anderen, ohne auf die Nase zu fallen: eine riskante Performance, die von der Jury prompt mit dem ersten Preis bedacht wurde. Erik...

fleisch gottes

Christoph Schlingensief filmte in seinem letzten Blog einen nackten Krebs-Bestrahlungsraum und schnaufte ins Mikrofon, es handle sich um das Innere der Kaaba. So sehe die Zukunft der Weltreligionen aus. ­Alle hätten sich verzogen, und demnächst werde im Vatikan aufgeräumt. Glaubte er.

Die Sehnsucht, in einer höheren religiösen Ordnung aufzugehen und alles, was...