Beistand

Der Tanzberuf ist komplex, der Theaterbetrieb starr. Das kriegt man nur mit Hilfe flott, meint Bettina Wagner-Bergelt

Tanz - Logo

Wenn wir über Macht reden, ist Machtmissbrauch quasi impliziert. Seit Machiavellis Abhandlung «Il Principe» (um 1513), die rabiat fast jedes Mittel erlaubt, um politische Macht zu stabilisieren, beschreiben die meisten einschlägigen Theorien sie als soziale Beziehung, in der man den eigenen Willen auch gegen andere durchsetzt. Und: Macht hat immer auch mit Gewalt zu tun. Sie nutzt sie, legitimiert sie, funktionalisiert sie, mal uneingeschränkt, unkontrolliert, mal unter scheinbar zivilisierten Rahmenbedingungen und subtil.

Ich reflektiere hier als ehemaliges Direktionsmitglied großer Ensembles über Macht und Machtmissbrauch, und das, ohne selbst jemals Machtmissbrauch durch Choreograf*innen erlebt zu haben. Die Choreograf*innen, weltberühmte, arrivierte, junge, unerfahrene, habe ich stets als ernsthafte, extrem hart arbeitende Kolleg*innen erlebt, die Tänzerinnen und Tänzer respektvoll und wertschätzend behandelt haben. Bei Intendanten sah das anders aus.

Die drei Künstler*innen-Gewerkschaften BFFS, GDBA und VdO (Bundesverband Schauspiel, Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger und Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles e. V.) wollen den Tarifvertrag NV Bühne ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2024
Rubrik: Macht, Seite 76
von Bettina Wagner-Bergelt

Weitere Beiträge
Kompanie des Jahres: Stuttgarter Ballett

Im siebten Jahr von Tamas Detrichs Intendanz befindet sich das Stuttgarter Ballett mitten in einem Generationenwechsel – Friedemann Vogel, Jason Reilly und die deutlich jüngere Elisa Badenes, die Startänzer von Detrichs Vorgänger Reid Anderson, geben nach wie vor das Level vor, dahinter aber tanzen nicht mehr ganz so viele superbe Ballerinos wie zu Andersons besten...

Einzelvoten tanz JB 24

Kritiker*in
1) Interessanteste Inszenierung
2) Interessanteste*r Choreograf*in
3) Tänzer*in des Jahres
4) Kompanie des Jahres
5) Online
6) Positiv war ...
7) Bedenklich war …

Andrea Amort Wien
u. a. tanznetz.de

1 «Assembly Hall» von Crystal Pite und Jonathon Young, Kidd Pivot (Vancouver): Gruppen- und Entscheidungsverhalten im Test, herrlich-ironisch mit Ritter-...

Hybris

Was ist Mediation, und ist sie geeignet, Konflikte in Theatern zu bearbeiten? In einem deutschen Theaterbetrieb finden Sie kaum eine Antwort darauf. In den zwanzig Jahren, die ich als Mitarbeiterin in Künstlerischen Betriebsbüros und als Disponentin an verschiedenen Theatern gearbeitet habe, war nur ein einziges Mal jemand da, der mit dem Ensemble sprechen sollte....