Backlights 11/23
Antwerpen
RICHARD SIEGAL «NEW BALLET MÉCANIQUE»
Richard Siegal hat sich für «New ballet mécanique», seine erste Kreation fürs Opernballett Flandern in Antwerpen, von Fernand Légers legendärem Film «Ballet mécanique» (1923/24) inspirieren lassen: eine rhythmische Montage von Objekten und Maschinen, in der gelegentlich ein Mensch zu sehen ist. Den Anfang macht eine spektakuläre Skulptur des Schweizer Künstlers Zimoun.
Vierundzwanzig blaue Kugeln tanzen an Drähten auf der Bühne auf und ab, als würden sie von einem Puppenspieler gesteuert. Erst dann folgen die Tänzer, zunächst: als Duett, dessen akrobatische Posen sofort den Ton angeben. Die Kostüme von Flora Miranda (S. 54) unterstreichen den marionettenhaften Eindruck, und das Ensemble exzelliert bei dieser virtuosen Dekonstruktion klassischer Figuren.
Immer neue Objekte von Zimoun tauchen auf, entweder als Spiegelbild oder als Gegenspieler der Tänzer. Mal sind es große tanzende Kisten, dann ein wasserfallartiges Gebilde aus hauchdünnem Zellophan. Das letzte Bild ist das poetischste: Ein riesiger Balken schwebt bedenklich über dem Boden, als wüsste er nicht, ob er aufsteigen oder abstürzen soll – spannender Kontrast zur ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz November 2023
Rubrik: Kalender, Seite 46
von
Auf der Bühne agiert sie umwerfend selbstbewusst und feminin. Ihre klassische Souveränität als Aurora in «The Sleeping Beauty» ist atemberaubend, ihre Anmut in «Cinderella» kristallin und fließend zugleich. Und als Gypsy Girl in Frederick Ashtons «The Two Pigeons» ist sie die Verführung in Person. Tatsächlich funkelt Fumi Kaneko in jeder einzelnen Rolle, die sie...
Normalerweise wird ein Werk nach dem Tod einer Künstlerin, eines Künstlers einem Archiv übergeben, im besten Falle aufgearbeitet und Forschung resp. Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Archivare steuern die Prozesse. Sie bestimmen, was bleibt und was zur Kassation freigegeben, sprich vernichtet wird. Sichten, sortieren, inventarisieren, das ist erst einmal das,...
Newcomerin
AZUL ARDIZZONE
In William Shakespeares Liebesdrama «Romeo und Julia» ist Julia 14 Jahre alt. Entsprechend war Azul Ardizzone (Foto) schon fast ein bisschen zu alt, als John Neumeier sie fragte, ob sie bei der Wiederaufnahme seiner «Romeo und Julia»-Choreografie die Titelrolle tanzen möchte – die Schülerin aus der Ballettschule des Hamburg Ballett war...