Ausstellungen

Tanz - Logo

ausstellung
free fall

Stillstand ist letztlich auch nichts anderes als Bewegung. Diesem Zwiespalt widmet Jiří Kylián immer mehr Aufmerksamkeit, nachdem er sich vom Tanz und aus der Leitung des Nederlands Dans Theater verabschiedet hat. Einige Filme hat er in den letzten Jahren gedreht, bildhaft und zugleich voller Bewegungsfreude. Da macht es Sinn, auch einmal das Gegenteil zu erforschen, und das Ergebnis ist vom 7.

Mai an eine Woche lang im Korzo Theater in Den Haag zu besichtigen: keine Ausstellung der üblichen Art, sondern eher eine Installation, wenn nicht am Ende sogar eine Performance, zu der auch Bachs «Kunst der Fuge» ganz gut passt. Bestückt mit faszinierenden Fotostudien, allesamt Kyliáns Muse Sabine Kupferberg zeigend, gleicht die Show einer «erstarrten Choreografie», wie der Künstler sagt. Doch gerade diese Bewegungslosigkeit bewegt den Betrachter im Innersten; korzo.nl

Aschaffenburg, Jesuitenkirche, museen-aschaffenburg.de
«Die Malweiber von Paris» zeigt u. a. vom Pariser Tanzpalast Bal Bullier inspirierte Bilder von Sonia Delaunay, Ida Gerhardi und Jeanne Mammen. Bis zum 29. Mai

Basel/Riehen, Fondation Beyeler, fondationbeyeler.ch«Jean Dubuffet – Metamorphosen der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2016
Rubrik: Kalender und Kritik, Seite 52
von

Weitere Beiträge
Darmstadt: Tim Plegge: «Kaspar Hauser»

Seit eineinhalb Spielzeiten leitet Tim Plegge das in Wiesbaden und Darmstadt ansässige Hessische Staatsballett. Er hat dabei Boden gutgemacht. Boden, den der Tanz einbüßte, als bei der Zusammenlegung der beiden Vorgänger-Kompanien zwölf Stellen wegfielen. Außerdem verwandelte der Abgang von Stephan Thoss in Wiesbaden resp. Mei Hong Lin in Darmstadt zwei umtriebige...

remus sucheana

Der Mann kommt auf leisen Sohlen. Plötzlich steht er vor einem, als wäre er unbemerkt aus der Seitenbühne in einen Scheinwerfer-Spot gehuscht – überraschender Auftritt. Ein herzerwärmendes Lächeln, Rasierwasserduft, Jeans und ein blütenweißes, perfekt gebügeltes Hemd, das so neu und irgendwie fremd an ihm aussieht, wie sein künftiger Titel sich anhört:...

Linz: Mei Hong Lin: «Orfeo ed Euridice»

Diese in achtzig Minuten ohne Pause durchgespielte Produktion der Wiener Fassung der Gluck’schen Reformoper «Orfeo ed Euridice» gehört zum bisher Gelungensten von Mei Hong Lin am Linzer Musiktheater. Seit 2013 als Nachfolgerin des verstorbenen Jochen Ulrich engagiert, verfügt die ehemalige Bausch-Studentin jetzt, mit der großen Bühne des von Terry Pawson erbauten...