Außenseiter

Alan Lucien Øyen feiert mit tanzmainz den «Underdog»

Tanz - Logo

Wenn eine Schulklasse vom Frontalunterricht zur Gruppenarbeit wechselt, wird das Klassenzimmer umdekoriert. Die bis dato auf die Lehrkraft ausgerichteten Tische und Stühle werden umgestellt, es bilden sich kleine Haufen und Verknotungen, und nach ein paar Stunden hat sich das chaotische Durcheinander in eine neue Ordnung verwandelt. Wer dann an einem fremden Platz sitzt, stört die Ordnung, das ist schwierig auszuhalten.

Der Mensch scheint den Wunsch nach klaren Strukturen in sich zu tragen, und wenn diese Strukturen verletzt werden, dann benötigt er ein gewisses Maß an Toleranz, um damit umzugehen. Diese Toleranz heißt: Er toleriert die Außenseiter, die Underdogs.

Alan Lucien Øyen untersucht diese Mechanismen ausgiebig bei seiner ersten Arbeit für tanzmainz. Immer wieder schleppt das Ensemble Stühle auf die Bühne (Åsmund Færavaag) des Mainzer Staatstheaters, ordnet sie, setzt sich, spiegelt das Publikum. Und schafft so Strukturen, aus denen Einzelne ausbrechen, um dann wieder eingenordet zu werden. «Vielleicht könnte ich atmen, wenn es mir nicht so wichtig wäre, dass ihr mich mögt», ruft Daria Hlinkina, dann tanzt sie ein paar expressive, weit ausholende Bewegungen, und dann ist ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2025
Rubrik: Produktionen, Seite 16
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Entdeckerin

Unter Nacho Duatos Direktion gehörte die Compañía Nacional de Danza (CND) zwei Jahrzehnte lang zu den Topkompanien der europäischen Ballettavantgarde. Nach dem Eklat seiner Kündigung 2010 schlug das Ensemble auf Wunsch der spanischen Kulturpolitik einen konzilianteren Weg ein und nahm auch die alte Klassik wieder ins Programm. Aber Gott bewahre, dass sich die...

Ansa/Bacovich, November, Maillot «Kaleidoskop»

Das Ballett am Rhein zieht unter dem Titel «Kaleidoskop» die Uraufführungen «Moto Perpetuo» von Iratxe Ansa und Igor Bacovich sowie Mthuthuzeli Novembers «Invocation» mit Jean-Christophe Maillots «Vers un pays sage» zusammen – zu einem mitreißenden Tanzabend.

Kreisläufe machen in «Moto Perpetuo» das Vergehen von Zeit in einem progressiven Prozess erlebbar. Die...

Marco D’Agostin «Asteroide»

Fünf Jahre nach seinem Erfolgsstück «Best Regards» kehrt Marco D’Agostin mit einer wagemutigen Ein-Mann-Show namens «Asteroide» zurück: Singend und natürlich tanzend steht er 90 Minuten lang nonstop auf der Bühne und versprüht sein außergewöhnliches Talent. Das paradox anmutende Setting, ein Mix aus Wissenschaft (genauer: Paläontologie und Geologie) und der Welt...