Alan Lucien Øyen «Nothing Personal»

Oslo

Tanz - Logo

In seinem 1964 erschienenen Essay «Nothing Personal» zappt sich der US-Schriftsteller und Schwarze Bürgerrechtsaktivist James Baldwin mit der Fernbedienung durch TV-Werbespots. Der norwegische Choreograf und Regisseur Alan Lucien Øyen hat nicht nur Baldwins Titel für seine neue Arbeit mit der Kompanie des Norske Opera & Ballet entlehnt, er lehnt sich ebenso an die Dramaturgie des Textes an: Auf dem riesigen Holzboden der von Åsmund Færavaag entworfenen Bühne reihen sich kurze Szenen clipartig aneinander.

Requisiten und Prospekte wachsen aus der Spielfläche heraus, das gilt auch für die Cops, die an die zweite Episode in Baldwins Essay denken lassen: seine rassistisch motivierte Festnahme am Broadway. Øyen überträgt Baldwins Bestandsaufnahme des durchkommerzialisierten Nachkriegs-Amerikas auf die heutige Überformung persönlicher und politischer Begegnungen durch Soziale Medien, KI und Big Data. Indem Darsteller*innen von Tänzer*innen gespiegelt werden und Performer*innen einander als Zwillings-Avatare gegenübertreten, entstehen Echokammern auf der Bühne, durch die – wiederkehrende Motive aus Øyens schöpferischem Kosmos – der Tod und gespensterhafte Familienmitglieder wandeln.

Dazu ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2023
Rubrik: Kalender, Seite 41
von Hild Borchgrevink

Weitere Beiträge
Praxis 11/23

Opernballett Flandern
WEGWEISENDE NEUERUNGEN

Die Mitteilung kam Anfang Oktober und verkündete schon fast eine Revolution: Das Opernballett Flandern (nix mehr mit Royal Ballet Flanders …) gibt seinen Tänzer*innen künftig Verträge, die länger laufen als eine Saison – «indefinite contracts», wie es aus Antwerpen hieß. Damit will man der work-life-balance der...

Tanzspielpläne 11/23

Deutschland
On tour
«Zeit für Zirkus»,
 die 3. Edition des bundesweiten Festivals für Zeitgenössischen Zirkus mit über 30 Spielorten in 12 Städten, präsentiert von Forum Neuer Zirkus e. V. (siehe Highlights), 17.–19. Nov. (zeitgleich mit der internationalen «La Nuit du Cirque»); www.zeitfuerzirkus.de 

Augsburg Theater «The Fairy Queen», Ballettoper von Henry...

Re'im

«Supernova Sukkot Gathering». Das ist der Name eines Trance-Festivals in der israelischen Wüste Negev, nahe des Kibbuz Re’im, Ableger des brasilianischen Festivals «Universo Parallelo». Trance ist eine radikale Variante elektronischer Tanzmusik, exzessiv, wummernd, das Wegbeamen in eine parallele Realität, mittels Sound, mittels Tanz und allem, was solche Events...