Zur Liebe nicht fähig

Offenbach: Les contes d’Hoffmann
Mainz | Staatstheater

Opernwelt - Logo

Nanu! Ist das nicht Michel Houellebecq? Dieser schmächtige Typ mit strähnigem Haar, der da rauchend im Bett liegt? Der dann sturzbetrunken zur Badewanne torkelt, um sich die Fußnägel zu lackieren?

Ja, zweifellos, er ist es. Der französische Kultautor ist in Elisabeth Stöpplers Inszenierung von Offenbachs letzter Oper «Les contes d’ Hoffmann» omnipräsent: Seine Handschrift überzieht den transparenten Bühnenvorhang, seine Gedichte blitzen in den Dialogen auf. Stöppler lässt die Handlung in einem Hotelzimmer spielen, das Houellebecqs Romanen entstammen könnte.

Kälte, Tristesse und Einsamkeit bilden die Grundpfeiler des mit Minibar, Klimaanlage und King Size-Bett ausgestatten Raumes. Die Regisseurin zeigt Hoffmann als einen selbstzerstörerischen, dem Alkohol verfallenen, in schmerzhafte Traumata verstrickten Charakter. Die Parallele zu Houellebecq liegt auf der Hand.

Doch ergibt sich aus dieser Nähe gleich im ersten Bild ein irritierender Widerspruch: Denn der Darsteller, der sich als Inkarnation Houellebecqs in den Hotelkissen räkelt, ist gar nicht Hoffmann, sondern nur einer seiner Trinkgenossen.

Hoffmann wird von Eric Laporte verkörpert, der allein aufgrund seiner bärenhaften ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt November 2019
Rubrik: Panorama, Seite 52
von Silvia Adler

Weitere Beiträge
Premieren November 2019

Diese Übersicht bietet eine Auswahl der angekündigten Musiktheater- und Opernpremieren des Monats November. 2019. Informationen zu Wiederaufnahmen und Repertoirevorstellungen finden Sie auf den Websites der Häuser. Eine Liste mit Kontaktdaten gibt es online unter diesem Link:
www.der-theaterverlag.de/serviceseiten/theaterlinks/

ML = Musikalische Leitung
I =...

Verstörend

Da geistert eine Figur durchs Geschehen, die haben sie in den Proben den «Tod» genannt. Später heißt er Hippolyte. Er taucht bald hier auf, bald dort. Verschwindet wieder, ist nicht greifbar. Geheimnisvoll, gespenstisch wird er zur heimlichen Hauptperson, zum Stichwortgeber, zum Drahtzieher. Der Tod, das muss ein Wiener sein? Man spielt den «Rosenkavalier» von...

Impressum November 2019

60. Jahrgang, Nr 11
Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

ISSN     0030-3690
Best.-Nr.     752327

Redaktion Opernwelt
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.opernwelt.de



Redaktion
Jürgen Otten, Albrecht Thiemann (V. i. S. d. P.)

Redaktionsbüro
Andrea Kaiser | redaktion@opern...