Was kommt... Mai 2019
Detlev Glanert
Ein leidenschaftlicher Leser war er immer. Ein Literaturliebhaber, der sich für Randständiges interessiert. Sonahm er sich für seine neue Oper eine kaum bekannte, unvollendete Novelle von Theodor Fontane vor – alsHommage zu dessen 200. Geburtstag: «Oceane». Die Uraufführung an der Deutschen Oper Berlin wird von GMD Donald Runnicles und Robert Carsen (Regie) betreut
Anna Viebrock
Ihre Bühnenbilder und Kostüme prägen das Musiktheater unserer Zeit.
In Mannheim präsentiert die gebürtige Kölnerin nun ein eigenes Projekt: «House of Usher» nach Claude Debussy und Edgar Allan Poe
Philipp Stölzl
Er hat Musikvideos, Werbespots und Spielfilme inszeniert. Das sieht man seinen Regiearbeiten für die Oper an. Wie viel Kino verträgt die Bühne? Ein Gespräch mit dem Mann, der 2019 die Bregenzer Seebühne bespielt
Alain Altinoglu
Seit 2016 ist der Franzose Musikchef der Monnaie-Oper in Brüssel, wo er neben Verdi, Rimsky-Korsakow, Bartók und Poulenc auch gern mal Werke von Wagner dirigiert. Nach «Lohengrin» (2018) steht jetzt eine Neuproduktion von «Tristan und Isolde» an (szenische Konzeption: Ralf Pleger und Alexander Polzin). Zeit für ein Porträt
OPERNWELT 06/2019 ERSCHEINT AM ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt Mai 2019
Rubrik: Service, Seite 80
von Red.
Einen Filmregisseur für eine Inszenierung von «La fanciulla del West» einzuladen, ist naheliegend, enthält Giacomo Puccinis Oper aus dem Jahr 1910 doch alle Topoi des zeitgleich entstehenden Filmwestern. Dabei bedient Andreas Dresen diese Topoi an der Bayerischen Staatsoper keineswegs. Keinen Saloon hat ihm der Bühnenbildner Mathias Fischer-Dieskau gebaut, sondern...
Sommer 1809: Ganz Europa ist von Napoleon besetzt. Französische Truppen stehen in Dresden und Warschau, Triest und Hamburg. Marionetten aus Bonapartes Verwandtschaft regieren in Madrid, Kassel und Neapel. Ganz Europa? Nein, in Parma hält ein Graf Scotti Hof, als sei das Ancien Régime nie untergegangen. Bei dem in der Heimat weilenden Ferdinando Paer bestellt er...
Frau Takala, es ist frühmorgens um sieben, die Met ruft an und bittet Sie, am selben Abend die Königin der Nacht zu singen. Sagen Sie zu?
Ich könnte das machen, aber vielleicht nicht in New York; der Flug ist zu lang. In München hingegen wäre es denkbar. Grundsätzlich hängt meine Entscheidung davon ab, welche Partien ich parallel singe. Ist es beispielsweise etwas...
