Was kommt... April 2018

Opernwelt - Logo

Pierre Audi
Der Kapitän geht von Bord. Nach 30 Jahren an der Spitze verlässt Pierre Audi die Nationale Opera in Amsterdam, um das Festival von Aix-en-Provence sowie die Park Avenue Armory in New York zu leiten. Zum Abschied inszeniert er Stefano Landis «La morte d’Orfeo» und kuratiert letztmalig das von ihm 2016 initiierte Opera Forward Festival. Wir sind dabei  

J’Nai Bridges
Ihr Repertoire reicht von Mozart, Bellini und Bizet bis zu Puccini, Wagner und Britten.

Im Mai singt die US-amerikanische Mezzosopranistin an der Oper Zürich erstmals die Partie der Preziosilla in Verdis «La forza del destino». Ein Gespräch   

Ausrine Stundyte
Zemlinskys Bianca, Prokofjews Renata, Schrekers Carlotta, Strauss’ Salome – sie ist Spezialistin für schwierige Sopran-Fälle. In jeder Beziehung. Ein Interview

Gottfried von Einem
Er gilt als Komponist der Stunde Null. 1947 kam «Dantons Tod» nach  Büchner auf die Bühne – mit großem Erfolg. 1971 wurde die Dürrenmatt-Oper «Der Besuch der alten Dame» uraufgeführt. In Wien sind nun beide Stücke zu sehen

OPERNWELT 5/2018 ERSCHEINT AM 26.4.2018

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2018
Rubrik: Service, Seite 80
von Red.

Weitere Beiträge
Personalien | Meldungen April 2018

JUBILARE

Kerstin Meyer kam 1928 in Stockholm zur Welt. Am Königlichen Konservatorium ihrer Heimatstadt studierte sie Gesang bei Adelaide von Skilondz und setzte ihre Ausbildung am Salzburger Mozarteum, in Rom, Wien und New York fort. Ihr Debüt gab die Mezzosopranistin 1952 als Azucena in Verdis «Il trovatore» an der Royal Swedish Opera. Dem Haus blieb sie während...

Würfelspiel

Seit der Uraufführung 2012 beim Festival in Aix-en-Provence ist George Benjamins «Written on Skin» um die halbe Welt gereist, meist in Katie Mitchells Originalinszenierung. Regisseur William Kerley und Ausstatter Tom Rogers zapfen jetzt frische Adern an: Opera Philadelphia hat eine packende Neuproduktion herausgebracht.

In Martin Crimps Libretto, das eine...

Ohne Patina

Zwei große Diven des letzten Jahrhunderts, Grace Bumbry und Gundula Janowitz, haben im vergangenen Jahr ihren 80. Geburtstag gefeiert. Beider Karrieren wurden von Herbert von Karajan nicht unwesentlich gefördert, aber ihre künstlerischen Wege haben sich nur selten gekreuzt, etwa 1963 bei einer Aufführung von Beethovens 9. Symphonie in Bayreuth unter Karl Böhm,...