Vorschau und Impressum 7/22

Opernwelt - Logo

Wandelbar

Studiert hat er Soziologie. Doch schon bald wandte sich Heiner Goebbels den klingenden Künsten zu und schuf einige Bühnenwerke, die noch heute nachhallen, darunter «Landschaft mit entfernten Verwandten» und «Eislermaterial». Ein Gespräch zum 70.

Wunderbar

Es könnte sein, dass Aile Asszonyi die Brünnhilde der Zukunft ist. Zumindest lassen dies ihre bisherigen Ausflüge ins Wagner-Fach (Senta, Gutrune, Gerhilde, 3. Norn, die Doppelrolle Elisabeth/Venus) 
mehr als nur erahnen.

Ein Porträt

Streitbar

Sie war eine Vielbegabte: Komponistin, Dirigentin, Schriftstellerin und überaus engagierte Suffragette. Beim Festival im britischen Glyndebourne wurde nun Ethel Smyths Oper «The Wreckers» in Szene gesetzt. Wir waren dabei

Unverzichtbar

Vom ästhetischen Standpunkt aus betrachtet, war das Festival in Aix-en-Provence eigentlich immer ein Muss. Starke Regiehandschriften, große Dirigenten, tolle Atmosphäre, kurz: Wir fahren hin

 

63. JAHRGANG, NR 07 
Opernwelt wird herausgegeben von 
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin 
ISSN 0030-3690 | Best.-Nr. 752357 

REDAKTION OPERNWELT 
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin 
Tel.: +49(0)30/25 44 95-55 | Fax: -12 
redaktion@opernwelt.de  www.opernwelt.de ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt 7 2022
Rubrik: Impressum, Seite 80
von

Weitere Beiträge
Beinahe grotesk

Überall, jederzeit». So lapidar die Regieanweisung des Komponisten, so fundamental das im Stück verhandelte Sujet: Der Conditio humana, den Bedingungen und Umständen menschlichen Daseins gilt es nachzuspüren. Dazu schwebt die Tochter des hinduistischen Gottes Indra hinab auf die Erde. Der Menschen Schicksal zu erkunden, deren Leiden und Klagen zu durchleben und –...

Überambitioniert

Im Beethoven-Jahr 2020 hatte René Jacobs mit seiner CD-Neuaufnahme die erste der drei überlieferten Fassungen des «Fidelio», die «Ur-Leonore» von 1805, zur einzig gültigen Version erklärt. Von der Attraktivität des «Ursprungs» offensichtlich verführt, präsentiert er jetzt eine, so der Werbe-Slogan, «noch nie gehörte Deutung» des «Freischütz», die in Teilen...

Von hoher Stringenz

Im Januar 1907 stürmt eine höchst energische Britin in das Büro des jungen Kapellmeisters Bruno Walter in der Wiener Staatsoper und zwingt ihn, unerbittlich von seinem Klavier Besitz ergreifend, eine ganze Oper über sich ergehen zu lassen: «The Wreckers», ein finsteres, an der Küste von Cornwall spielendes Stück um eine verbrecherische Methodistengemeinde, die...