Spielpläne Deutschland März 2018
ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B = Bühnenbild
K = Kostüme
C = Chor
S = Solisten
P = Premiere
UA = Uraufführung
WA = Wiederaufnahme
Deutschland
Aachen
Theater Aachen
Tel. 0241/478 42 44
theaterkasse@mail.aachen.de
www.theateraachen.de
– Don Giovanni: 4., 9., 16., 18., 29.
– La traviata: 7., 10.
Altenburg
siehe Gera
Annaberg-Buchholz
Winterstein-Theater
Tel. 03733/140 71 31
service@winterstein-theater.de
www.winterstein-theater.de
– Cabaret: 2., 10., 17., 22.
– I Pagliacci/Gianni Schicchi: 4., 11., 23.
– Kartoffelsuppe mit Band: 11.
– Donelly, Blossom Time: 18. (P), 21., 25.; 1., 7., 20. 4.
ML: Klug, I: Huhn, B: Staudte, K: Lust, C: Buhrow, S: Riemer, Unger, de Marel, Varga, Tomory, Hildebrandt
– Gräfin Mariza: 31.
Augsburg
Theater Augsburg
Tel. 0821/324 49 00
theater@augsburg.de
www.theater-augsburg.de
– Prima Donna: 2., 10., 18., 27.
– Roxy und ihr Wunderteam: 16.
– Verdi, La forza del destino: 24. (P), 28., 31.; 5., 7., 13., 15., 17., 24., 25., 27., 28. 4.
ML: Héja, I: Bücker, B: Steigert, K: Tobisch, C: Ihnatsyeva-Cadek, S: Pfülb, du Randt, Marco-Buhrmeister, Gramegna/Ferreira, Sergeev, Rusch
Baden-Baden
Festspielhaus
Tel. 07221/301 31 01
info@festspielhaus.de
www.festspielhaus.de
– Wagner, Parsifal: ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt März 2018
Rubrik: Service, Seite 62
von Red.
In einem von der Materialästhetik getränkten Komponistenporträt aus den 1980er-Jahren heißt es lapidar: «Nein, Claude Debussy war kein Impressionist.» Eine Beurteilung, die im Gefolge der Serialisten einseitig den Ästheten der clarté und der mathématiques musicales hervorhob. Im Umkreis von Pierre Boulez wurde Debussy so gesehen, besonders mit...
Die Tonart verheißt nichts Gutes: d-Moll, das klingt nach grimmig-versteinertem Komtur, nach Verderben, nach Tod. Aber genau darum geht es in diesem allegro assai moderato zu Beginn des zweiten Akts, das mit heftigen Oktavschlägen im Orchester einsetzt, zwischendurch beklemmend in die Stille hineinatmet und dann in den Celli jene schmerzensreiche...
«Du gehst zu Frauen? Vergiss die Peitsche nicht!», notierte ein bekannter deutscher Philosoph. Auch ein anderer deutscher Philosoph vergisst nun am Theater Regensburg die Reitgerte nicht, wenn er sich mit seiner Lieblingsstudentin für erotische Spiele der besonderen Art trifft. Bis er, halb nebenbei, halb provozierend, einen studentischen Nebenbuhler als «Jud»...