Spielpläne
ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B = Bühnenbild
K = Kostüme
C = Chor
S = Solisten
P = Premiere
AP = A-Premiere
BP = B-Premiere
UA = Uraufführung
WA = Wiederaufnahme
Deutschland
Aachen
Tel. 0241/478 42 44+0180/500 34 64
Fax 0241/478 42 01
www.theater-aachen.de
Bühne
– Le Toréador: 2., 9.
– Die verkaufte Braut: 3., 6., 10.
Mörgens
– Gold!: 5.
Bad Aibling
opernbühne e. V.
Tel. 08091/56 38 05
Fax 08091/56 38 06
www.opernbuehne-badaibling.de
17. – 26. Juli 2016
– Tschaikowsky, Pique Dame: 17. (P), 20., 22., 24., 26.
ML: van Schoor, I: Dippel, B: Barnes, K: Reinel/Böhm – S: Aksenov, Levvel, Seidel, J. Müller, Jonsson, Walder, Plessing, Stäger, Cuento, Kim, Stauber, Gaiser
Altenburg
siehe Gera
Alzenau
Burgfestspiele
Tel. 06023/50 21 12
www.alzenauer-burgfestspiele.de
15. Juni – 7. August 2016
– The Blues Brothers in Prison: 9. (P), 15., 16., 17., 21., 22., 23.
ML: Gerz, I: Cyran, B+K: N. Meyer – S: Williams, Gerber, Kenzel, Streich, Liedtje, Schobel, Menz
Annaberg-Buchholz
Greifenstein-Festspiele
Tel. 03733/140 71 31/2
Fax 03733/140 71 40
www.winterstein-theater.de
17. Juni – 28. August 2016
– Mein Freund Wickie (Musical): 1., 7., 9., 12., 21., 27.
– Der Räuber Hotzenplotz: 3., 14., 20., 29.
– Auenmüller, Die Geschichte ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Juli 2016
Rubrik: Service, Seite 56
von Andrea Müller
Der graue Linoleumboden riecht nach Schulsport, die Neonröhren summen leise. Hier ein Plüschsofa, dort eine Schubkarre voll abgewetzter Männerschuhe. An den Wänden: Ballettstangen. Ein groß gewachsener Mann im Sakko kriecht auf allen Vieren in die Mitte des Raumes, beobachtet von einer kleinen älteren Frau, die hinter einem langen Holztisch verkehrt herum auf ihrem...
Man muss ihn einen erfolgreichen Sisyphus nennen, und so sieht er sich auch selbst. Als Opernintendant in Amerika hat David Gockley den Stein der Ästhetik immer den Berg hochgerollt, um zu sehen, wie er auf der anderen Seite als Stein der kommerziellen Abhängigkeit wieder herunterrollte. Abgehalten von seiner unerschrockenen Politik der Innovation hat ihn das...
Kein Vorspiel, kein Vorhang. Nur jede Menge Bretter, die die Welt bedeuten. Es handelt sich um Dachlatten, schon ziemlich abgenutzte Secondhand-Exemplare, schwärzlich oder bräunlich, marode und verwittert, aus denen das überschaubare Reich des König Lear zusammengenagelt worden ist. Latte für Latte bilden sie einen schmalen Korridor. Viel Platz haben sie also...