Neue Ausgabe der «opernwelt»
Rollendebüts bekannter Opernstars kennzeichnen diesen Sommer: Bryn Terfel sang in Cardiff zum ersten Mal Hans Sachs, Cecilia Bartoli tauchte Norma in neues Licht – beide mit glänzendem Erfolg. Derweil übertraf Christian Gerhaher an der Wiener Staatsoper noch jene sensationelle, vokal durchdachte Charakterstudie des Wolfram von Eschenbach, die er bereits 2007 bei seinem ersten Auftritt in dieser Partie an der Oper Frankfurt gezeichnet hatte.
Weiter
Im Interview:
Inva Mula. Ihren Namen kennen nur Opern-Fans. Doch ihre Stimme kennt jeder.
Denn die albanische Sopranistin lieh in Luc Bessons Spielfilm «Das fünfte Element» der «Diva Plava Laguna» ihre Stimme. Mit Jürgen Otten sprach sie über Inspiration, Freiheit und den Unterschied zwischen italienischem und französischem Repertoire. Weiter
Am 20. August beginnt in Bochum die Ruhrtriennale. Schwerpunktthema in diesem Jahr: Kultur und Spiritualität der muslimischen Welt. Intendant Willy Decker erläutert seinen Zugang zum Islam und die Inspiration durch Industrie-Räume im Ruhrgebiet.
28 Aufführungsbesprechungen
Beispielsweise von «Manon» in London, «Macbeth» in Brüssel und Grauns «Montezuma» in Potsdam und Mülheim. Unsere Panorama reicht von ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Wenn im Dessauer «Maskenball» zum Schlussapplaus der Sänger des Gustav vor den Vorhang tritt, erhebt sich ein Mann im Publikum, zückt eine Pistole, schießt. Der König bricht zum zweiten Mal zusammen. Mörder unter uns? Eher: ein Gag, der spätestens nach der Premiere durch die Kritiken bestens bekannt ist und nur wenige überraschen dürfte. Regisseur Roland Schwab...
Eine chinesische Reisbäuerin träumt davon, eines Tages den Kaiser, der das Reich mit brutaler Gewalt beherrscht, öffentlich zu beschämen, indem sie ihn mit Asche überschüttet. Sie setzt, ungeachtet der Proteste ihres Mannes, diesen Traum in die Tat um. Das einzig brennbare Material, das sich in ihrem elenden Haushalt finden lässt, ist ein Buch. Sie besteigt einen...
Herr Decker, im Vorwort des neuen Ruhrtriennale-Programmhefts schwärmen Sie von der magischen Atmosphäre der alten Industriearchitektur. Nun denkt man bei Gebläse- und Maschinenhallen erst mal nicht an das Schwerpunktthema des Festivals: den Islam.
Man muss sich vergegenwärtigen, wo diese Hallen stehen. Das Ruhrgebiet ist eine Region, die stark durch Migration...