Der Gesang der Lachmöwe

Anita Rachvelishvili auf Streifzug durchs italienische, russische und französische Fach

Die Szene ist bizarr. Eine Braut, blumenbekränzt, eigentlich sollte sie sich freuen. Doch das Gegenteil ist der Fall. Sie leidet. Weil es der Falsche ist, den sie ehelicht – ehelichen muss. Zwar ein Zar. Aber viel zu alt für sie. Außerdem gehört ihr Herz einem anderen, jüngeren, attraktiveren. Doch diesem Manne musste sie entsagen, auf höheren Wunsch. Und so sprüht die Arme ihren Kummer in die Leere um sich. Nahezu unbegleitet. Nur zwischen erster und zweiter Strophe legt das Orchester zarte Klänge auf den Traurigkeitsteppich.


Ljubaschas Lied zählt zu den bewegendsten Passagen in Rimsky-Korsakows «Zarenbraut». Vor allem so, wie Anita Rachvelishvili es singt: schlicht-schön, fließend, ohne Larmoyanz und Pathos, mit tiefblauem Timbre. Wie ein Selbstgespräch, das zwar an die Mutter gerichtet ist, diese aber nur in der Ferne wahrnimmt. Und damit im Grunde jenen Faden aufnimmt, den Santuzza in Mascagnis «Cavalleria rusticana» gesponnen hat; auch dort wendet sich, wenngleich in Form einer Arie, die unglücklich-verlassene Frau an die Mama und formuliert die weitgeschwungene Klage in schmerzlich-schauriger Gestalt.

Entschieden liegen hier die Qualitäten der Aufnahme, die Stücke aus dem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2018
Rubrik: Hören, Sehen, Lesen, Seite 30
von Jürgen Otten

Weitere Beiträge
Editorial April 2018

Kürzlich hat der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) sein jüngstes Zahlenwerk veröffentlicht. Die Botschaft: Es geht langsam bergauf, der Markt wächst wieder. Zwar ist man noch weit entfernt von den Spitzenwerten der 1980er- und 1990er-Jahre, als nach Einführung der CD die Gewinne explodierten. Aber der Abwärtstrend scheint vorerst gestoppt. Knapp 1,6 Milliarden...

Auf in den «Ring»

Ein Sonntagmorgen in Kassel. Die Stadt liegt noch im Schlummer. Auch rund ums Staatstheater am Friedrichsplatz sind nur einige versprengte Frühjogger zu sehen. Doch in einem der Zimmer brennt Licht. Und dort empfängt, nur zehn Stunden nach der begeistert aufgenommenen Premiere von Leoš Janáčeks «Jenůfa», Francesco Angelico zum Gespräch.

Seit Beginn dieser...

Faible für Abgründe

Verwandlungsfähigkeit gehört zur Berufsbeschreibung, aber nur wenige Sängerinnen gebieten darüber mit ähnlich frappierender Überzeugungskraft wie Camilla Nylund. Die Vielfalt selbst ist ihr Bühnenelixier, und wohl nie zuvor war sie so sehr in ihrem Element wie im vergangenen Jahr, als es darum ging, in einem «Tannhäuser» sowohl die Venus als auch die Elisabeth zu...