Zunge zeigen

Wiener Einstandspremieren: Stefan Herheim inszeniert im Museumsquartier mit Witz und Wucht Janáčeks «Schlaues Füchslein», Lotte de Beer an der Volksoper «Jolanthe und der Nussknacker» nach Tschaikowsky, Ilaria Lanzino in der Kammeroper Caccinis «La liberazione»

Opernwelt - Logo

All das Neue, was die Musikstadt Wien seit Beginn dieser Saison durchweht, hat mit dem Anfangen noch gar nicht aufgehört: Die Intendanzwechsel im Theater an der Wien sowie an der Volksoper haben erst eine kleine Handvoll an Produktionen nach sich gezogen, die grosso modo beim Publikum gut bis sehr gut angekommen sind – dazu gleich mehr.

Im Haus am Ring hingegen hat ein älterer Anfang schon wieder aufzuhören begonnen, und das mit allerlei unschönen Nachbeben: Musikdirektor Philippe Jordan, im Herbst 2020 zusammen mit Direktor Bogdan Roščić angetreten, konnte während der pandemiebedingten Einschränkungen offenbar kein inniges Verhältnis zum Staatsopernorchester aufbauen, das bekanntlich personell weitgehend mit den Wiener Philharmonikern übereinstimmt. Jordans ungeschickte Flucht nach vorne (mit dem Scheinthema Regietheater im Banner) wuchs sich zu einem über die Medien ausgetragenen Scharmützel zwischen ihm und Roščić aus. Dieser hatte dem Dirigenten allerdings mit dessen Bestellung am Orchester vorbei den atmosphärischen Fehlstart im Graben eingebracht. Nun liegt in der Führungsetage der Staatsoper das Augarten-Service in Scherben. Seinen erst 2025 auslaufenden Vertrag will Jordan ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt 12 2022
Rubrik: Im Focus, Seite 19
von Walter Weidringer

Weitere Beiträge
Der fliegende Holländer

Es stürmt und bläst, drum sucht das Schiff von Daland
In einer Bucht nach Schutz und trifft dort bald
Ein Boot voll toten Jungs, die – ganz schön alt –
Sofort (sei es nun hier, sei es im Saarland)

Die ew’ge Ruh’ umarmen würden, doch
Dazu bedarf es einer Frau, der Senta,
Und keinem Schatz, nicht Obst, auch nicht Polenta,
Drum macht man einen Deal, doch: Och!

Da ist...

Zauberhaft

Seine Karriere mutet an wie ein Märchen. Noch vor Abschluss seines Gesangsstudiums an der Stuttgarter Musikhochschule legte Konstantin Krimmel 2019 seine erste CD («Saga») mit Balladen der deutschen Romantik vor, die sofort ein voller Erfolg wurde und ihn als eines der größten Talente im Baritonfach auswies. Inzwischen ist er Preisträger mehrerer...

Fremde in der Nacht

Die schönsten Illusionen? Bietet das Kino. Im Kino darf man träumen, bedingungslos, ohne Wenn und Aber, nur dort flimmern die verrücktesten Träume über die Leinwand und direkt ins Herz hinein. Auch für die kleine Senta ist es ein Sehnsuchtsort, in den sie, begleitet vom Vater und der strengen Aufpasserin Mary, eintaucht wie in eine längst verblichene Welt; eine...