Diskurs ist alles: Suzanne McLeod (Anhilte); Henrike Jacob (Sylva Varescu), Gregor Dalal (Feri), Erwin Belakowitsch (Graf Boni) in Münster; Foto: Theater/Oliver Berg

Zum Mitsingen schööön

Ein Hit, nicht nur für die Generation 60+: Emmerich Kálmáns «Csárdásfürstin» – eine Rundreise nach Münster, Rostock, Trier und Würzburg

Opernwelt - Logo

Wer über kompendiöse Operettenkenntnisse verfügt, etwa der emeritierte Germanist Volker Klotz, könnte ein «Repertoire» von Hunderten spielbarer Werke dieses Genres zusammenstellen. In der gegenwärtigen Theaterpraxis figurieren jedoch nur noch eine Handvoll «klassischer» Operetten; und sie müssen sich den ohnedies kaum üppigen Anteil unterhaltsamen Musiktheaters in den Spielplänen mit dem etwas moderneren Musical teilen.

Noch vor gut 40 Jahren gehörte Wiesbaden (dank geografischer Nähe der rheinischen Sektfabrikanten) zu den Operetten-Domänen mit jährlich fünf Neuinszenierungen und einem speziell ausgebildeten Interpretationsstil – der viele Jahre amtierende Operettenkapellmeister, nachgerade eine Legende, hieß Bernhard Stimmler. Operettenhochburgen wie Bad Ischl und Mörbisch, die auf eine der spezifischen geistigen und institutionellen Heimatregionen dieser leichten Muse verweisen, haben den Rang eines tourismusindustriell verwertbaren Kulturerbes. Hochkulturelle Nobilitierung der Operette signalisieren ambitionierte Tonträgerprojekte, vorzugsweise bei der Firma cpo und mit dem Dirigenten Ulf Schirmer, der, cum grano salis, die Schatzsucherrolle von Gerd Albrecht übernommen hat. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Februar 2018
Rubrik: Im Focus, Seite 16
von Hans-Klaus Jungheinrich

Weitere Beiträge
Wagner-Perspektiven

Jemand hat Wagner-Partien einmal mit einem Rolls-Royce verglichen: Mit dem Rolls schmücke man seine Garage, mit dem Bayreuther Meister gerne die Biografie. Selbst Heroen des Belcanto und Verismo wie Caruso oder die (junge) Callas suchten Ruhm und Ehre auf Wagner’schen Schlachtfeldern. Nina Stemme hat den Rolls längst virtuell in der Garage stehen: Seit ihrem...

Spielpläne Ausland Februar 2018

Ägypten

Kairo
Cairo Opera

Tel. +20-2-736 73 14
info@cairoopera.org
www.cairoopera.org
– Die lustige Witwe: 22., 23., 25., 26.

Australien

Melbourne
Opera Australia

Tel. +61 (3) 9256 8800
www.opera-australia.org.au
– Wagner, Tristan und Isolde: 2. (P), 5., 7., 10.
ML: Negus, I: Chaundy - S: Vlad, Abrahmsen, Sweeting, Roser, Gallop

Perth
West Australian Opera

Tel. +61 8 9265...

Mal ehrlich Februar 2018

Mehr als 100-mal habe ich in Brittens «Midsummer Night’s Dream» auf der Bühne gestanden! Wenn nicht 200-mal – mir fehlt längst der Überblick. So oft jedenfalls, dass meine Bücher nach einer Figur aus dem «Sommernachtstraum» benannt sind («Who’s my Bottom?» und «Scraping the Bottom»). Es gibt Menschen, die mich deshalb für einen Fachmann halten. Und doch habe ich,...