TV-Klassiktipps Mai 2020

Opernwelt - Logo

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindä̈mmung einer raschen Verbreitung des Coronavirus sind auch Fernsehanstalten von kurzfristigen Programmänderungen betroffen. Dies gilt insbesondere für geplante Live-Übertragungen öffentlicher Veranstaltungen. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte den Websites der Sender. Ergänzt haben wir diesmalunsere Tipps mit Angaben zur Verfügbarkeit der Beiträge in den Mediatheken – soweit vorhanden.

arte

03.05. – 23.

40 Uhr
Hommage an Debussy
Aus dem Pierre Boulez Saal, Berlin (2018)
Namhafte Musiker unter der Leitung von Daniel Barenboim interpretieren Kammermusikwerke und Lieder von Claude Debussy. Auf dem Programm stehen neben Soli, Duetten und Trios das Flötenstück «Syrinx», gespielt von Emmanuel Pahud, sowie die «Chansons de Bilitis», gesungen von der Mezzosopranistin Marianne Crebassa.

10.05. – 23.05 Uhr
Die großen Musikrivalen – Furtwängler vs. Toscanini

D 2020
Sie waren die berühmtesten Dirigenten ihrer Zeit – Arturo Toscanini und Wilhelm Furtwängler: der eine ein glühender Antifaschist, der andere, scheinbar unpolitisch, nur der Kunst verpflichtet. Die Dokumentation von Michaela Krause und Thomas von Steinaecker erzählt die spannende Geschichte der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Mai 2020
Rubrik: Service, Seite 57
von Andrea Kaiser

Weitere Beiträge
Trotzdem

Der Dirigent Carlo Maria Giulini beklagte einmal, dass im «Mutterland der Musik» diese traditionell weitgehend identisch mit Oper («melodramma») sei, Sinfonik, Kammermusik hingegen weniger gälten. Die beiden wichtigsten Komponisten der Nachkriegszeit, Luigi Nono und Luciano Berio, gingen ebenfalls auf Distanz zur Singbühne, aber auch zu den etablierten «absoluten»...

Ein Mann für alle Fälle

Herr Papendell, schaut man auf Ihre Website, entsteht der Eindruck eines Menschen, der seinen Beruf durchaus augenzwinkernd betrachtet. Stimmt dieser Eindruck?
In gewisser Weise schon, obwohl die Website nicht auf dem allerneuesten Stand ist; die Fotos sind fünf, sechs Jahre alt, ich sollte sie mal erneuern (lacht). Aber im Ernst: Ich bin nun schon so lange an der...

Es tut gut zu entschleunigen

Eine Allerweltsfrage bekommt eine neue Bedeutung: Wie geht es Ihnen?
Wenn man von 100 auf null runterfährt, dann reagiert die Psyche entsprechend. Sonst habe ich immer innerlich einen gewissen Dampf, weil man ständig an den nächsten Termin denkt. Und nun muss sich der Körper eben umstellen. Ich weiß nicht, wann sich meine Engagements fortsetzen. Wenn man es...