Spielpläne Ausland Januar 2018
Australien
Sydney
Opera Australia
Tel. +61-2-931 88 200
www.opera-australia.org.au
– Die lustige Witwe: 2.-6., 8.-13., 15.-20., 22.-25., 27., 29., 30., 31.
Belarus
Minsk
Tel. +75-17 334 10 41
ticket@belarusopera.by
www.bolshoibelarus.by
– Eugen Onegin: 2.
– Un ballo in maschera: 5.
– Iolanta: 6.
– Rigoletto: 9.
– Le nozze di Figaro: 18.
– Madama Butterfly: 20.
– The Little Tower Chamber (für Kinder): 21.
– Die Zarenbraut: 23.
– Die Zauberflöte: 25.
– Doctor Ouchithurts (für Kinder): 28.
– Carmen: 30.
Belgien
Antwerpen
Opera Vlaanderen
Tel. +32-70-22 02 02
www.operaballet.be
– Der gestiefelte Kater (für Kinder): 18., 19., 21.
Muziektheater Transparant
Tel. +32-3-225 17 02
www.transparant.be
– Les Âmes perdues (Koproduktion mit Koninklijk Conservatorium Antwerpen): 3., 4., 5., 6.
Brüssel
La Monnaie/De Munt
Tel. +32 2 229 12 11
www.lamonnaie.be
– Dallapiccola/Rihm, Il prigioniero /Das Gehege (Koproduktion mit Oper Stuttgart): 16. (P), 18., 19., 21., 23., 25., 27.
ML: Ollu, I: Breth, B: Zehetgruber, K: von Mechow, C: Faggiani; S: Blancas, Gulin, Nigl, Graham-Hall
Gent
Opera Vlaanderen
Tel. +32-70-22 02 02
www.operaballet.be
– Die Zauberflöte: 11., 13., 14., 15., 17., 18., 20., 21.
Liège
Opéra Royal de Wallonie
T ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt Januar 2018
Rubrik: Service, Seite 59
von Redaktion
Weniger ist für ihn mehr. Das hat Regisseur Ingo Kerkhof in Hannover mehrfach bewiesen. Zusammen mit seiner Bühnenbildnerin Anne Neuser holte er hier «Eugen Onegin» aus dem Russlandbilderbuch, stellte den «Figaro» in einen Theaterprobenraum und spiegelte bei «Ariadne auf Naxos» diese Spiel-im-Spielweise nochmals.
Dass es jetzt für «Salome» weder Palast noch...
Vorsichtig, etwas wackelig schritt er auf die Bühne, der Gleichgewichtssinn machte nicht mehr richtig mit. Doch getragen wurde er, der so breit ins Auditorium lächelte, von einem Tsunami der Sympathie. Ohrenbetäubender, auch ungläubiger Jubel, Standing Ovations – ein letztes Mal kehrte Dmitri Hvorostovsky im Mai dieses Jahres zurück. Alle Kraft nahm er zusammen, um...
Gelobter Westen? Das letzte Refugium des American Dream? Aus pazifischer Perspektive ist der dauertwitternde Poltergeist im Weißen Haus weit weg. Keine Spur von Depression angesichts der politischen Großwetterlage. «Ich bin froh, in Kalifornien zu leben», sagt John Adams nach der Uraufführung seiner neunten Arbeit für die Musiktheaterbühne – eines Stücks, das eine...