Spielpläne Ausland
Ägypten
Kairo
Cairo Opera
Tel. +20-2-736 73 14
info@cairoopera.org
www.cairoopera.org
– Madama Butterfly: 11., 12., 13., 14.
Argentinien
Buenos Aires
Teatro Colón
Tel. +54-1-382 23 89
www.teatrocolon.org.ar
– Wagner, Das Liebesverbot: 25. (P), 28., 29., 30.
ML: O.
von Dohnanyi, I: Holten, B: Aarfing, S: Davidsen/Livieri, Hinojosa/Ferracani, Lodahl/Pollitzer, Hübner/Devebec
Australien
Adelaide
State Opera of South Australia
Tel. +61-8-82 26 47 90
www.saopera.sa.gov.au
– Cavalleria rusticana/Pagliacci: 18., 20., 22.
Perth
West Australian Opera
Tel. +61 8 9265 0950
www.waopera.asn.au
– Tosca: 1., 4., 6., 8.
Sydney
Opera Australia
Tel. +61-2-931 88 200
www.opera-australia.org.au
– La traviata: 1.
– Carmen: 1., 2., 4., 5., 6., 7., 8., 9., 11., 12., 13., 15., 16., 18., 19., 20., 21., 22., 23.
– Two Weddings, One Bride: 29., 30.
Belarus
Minsk
Tel. +75-17 334 10 41
www.bolshoibelarus.by
– Aida: 4.
– Eugen Onegin: 6.
– Rigoletto: 8.
– Le nozze di Figaro: 11.
– Mozart, Die Zauberflöte: 18. (P)
ML: Mayrhofer, I: Frey, B: Schörghofer
– Carmen: 20.
– Viva la Mamma: 26. (P)
ML: Kostiakhin, I + B: Mediakova
Belgien
Antwerpen
Opera Vlaanderen
Tel. +32-70-22 02 02
www.operaballet.be
– Agrippina: 2., 4.
– Czernowin, Infinite now: 18. (UA), 20., ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt April 2017
Rubrik: Service, Seite 70
von Andrea Kaiser
Wenn in Hannover Dalands Schiff und des Holländers Geisterschiff in See stechen, dann heißt es volle Fahrt voraus: Ivan Repušić lässt das Niedersächsische Staatsorchester mit Verve aufspielen. Es gibt zügige Tempi, viel orchestrale Dramatik bläht die imaginären Segel. Wohin die Reise geht, weiß man da noch nicht, denn die Ouvertüre muss nicht gegen eine Bilderflut...
Errare humanum est. Menschen irren, und das ist auch gut so. Ohne Irrtümer gibt es keine Erkenntnis, ohne Fehler wird man selten klug. Die Kritik bildet da keine Ausnahme. Wer urteilt, kann falschliegen. Wer wertet, kann danebenzielen. Kritiker, zumal solche, die sich mit Musik beschäftigen, der flüchtigsten aller Künste, bewegen sich auf instabilem Terrain....
Valery Gergiev und «Salome», das ist eine lange Geschichte. Die neue Produktion am Mariinsky Theater markiert seine dritte Auseinandersetzung mit dem Stück. Vor mehr als zwei Dekaden hatte er es sich zum ersten Mal vorgenommen, zuletzt stand es vor dreizehn Jahren auf dem Spielplan. Nun hat er sich mit Marat Gatsalov einen prominenten Schauspielregisseur ins Haus...